Details zur Publikation |
| Kategorie | Textpublikation |
| Referenztyp | Buchkapitel |
| Titel (primär) | Anaerobe Behandlung von UR-14C-TNT-dotiertem Boden mit ligninolytischen Pilzen - Bildung und Remobilisierbarkeit der gebundenen Rückstände |
| Titel (sekundär) | Verbundvorhaben Langzeit- und Remobilisierungsverhalten von Schadstoffen : Statusseminar, 22. und 23. September 1998 in Bremen |
| Autor | Herre, A.; Scheibner, K.; Kästner, M.; Fritsche, W. |
| Herausgeber | Mahro, B. |
| Erscheinungsjahr | 1999 |
| Department | UBT |
| Seite von | G-1 |
| Seite bis | G-17 |
| Sprache | deutsch |
| UFZ Bestand | Leipzig, Bibliothek, Hauptlesesaal, 00543156, 23-0018, DK: 504.064.4 Ver |
| dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=26970 |
| Herre, A., Scheibner, K., Kästner, M., Fritsche, W. (1999): Anaerobe Behandlung von UR-14C-TNT-dotiertem Boden mit ligninolytischen Pilzen - Bildung und Remobilisierbarkeit der gebundenen Rückstände In: Mahro, B. (Hrsg.) Verbundvorhaben Langzeit- und Remobilisierungsverhalten von Schadstoffen : Statusseminar, 22. und 23. September 1998 in Bremen S. G-1 - G-17 |
|