Details zur Publikation |
| Kategorie | Textpublikation |
| Referenztyp | Zeitschriften |
| URL | https://www.gdch.de/netzwerk-strukturen/fachstrukturen/umweltchemie-oekotoxikologie/publikationen/mitteilungen/archiv/2022.html |
| Titel (primär) | PFAS – eine Herausforderung für die Umwelttechnologie |
| Autor | Georgi, A.; Mackenzie, K.
|
| Quelle | Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie / Gesellschaft Deutscher Chemiker |
| Erscheinungsjahr | 2022 |
| Department | TUCHEM |
| Band/Volume | 28 |
| Heft | 2 |
| Seite von | 53 |
| Seite bis | 57 |
| Sprache | deutsch |
| Topic | T7 Bioeconomy |
| Abstract | Neue Methoden, um poly- und perfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) aus Wasser effektiv zu entfernen, werden händeringend gesucht. Im Department Technische Umweltchemie des UFZ arbeiten wir daher an der Entwicklung von verbesserten Abbau- und Trennverfahren für PFAS und deren synergistischer Kombination. PFAS-Spurenkontaminationen sollen möglichst selektiv abgetrennt und aufkonzentriert werden, um sie unter kontrollierten Bedingungen vollständig zu zerstören. Neue Adsorber, Katalysatoren und hybride Verfahrensansätze werden vorgestellt. |
| dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=26433 |
| Georgi, A., Mackenzie, K. (2022): PFAS – eine Herausforderung für die Umwelttechnologie Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie / Gesellschaft Deutscher Chemiker 28 (2), 53 - 57 |
|