Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Buchkapitel |
DOI | 10.1007/978-3-658-35607-1_8 |
Titel (primär) | Altholz in der Kaskadennutzung – eine Bestandsaufnahme für Deutschland |
Titel (sekundär) | Wasser, Energie und Umwelt. Aktuelle Beiträge aus der Zeitschrift Wasser und Abfall II |
Autor | Ludwig, G.; Gawel, E.; Pannicke-Prochnow, N. |
Herausgeber | Porth, M.; Schüttrumpf, H. |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Department | OEKON; UPR |
Seite von | 81 |
Seite bis | 90 |
Sprache | deutsch |
Topic | T5 Future Landscapes |
Abstract | Die stoffliche (Vorab-)Nutzung von Holz besitzt gegenüber der rein energetischen Nutzung deutliche Vorteile in der Wertschöpfung ( S. Gärtner, G. Hienz, H. Keller, M. Müller-Lindenlauf. Gesamtökologische Bewertung der Kaskadennutzung von Holz: Umweltauswirkungen stofflicher und energetischer Holzsysteme im Vergleich. Heidelberg: ifeu – Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH, 2013.). Sie leistet auch einen höheren Beitrag zum Klimaschutz, denn Holz, das in langlebigen Produkten verarbeitet ist, speichert längerfristig Kohlenstoff ( S. O. Gärtner, G. Hienz, H. Keller, D. Paulsch, Ökobilanz der kaskadierten Nutzung nachwachsender Rohstoffe am Beispiel Holz – eine Einordnung, uwf 2012, 155–164.). Dieser Artikel geht der Frage nach, wie aktuelle Nutzungsformen bei Altholz aussehen und zeigt den Rechtsrahmen für die mehrmalige stoffliche Nutzung von Holz auf. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=25814 |
Ludwig, G., Gawel, E., Pannicke-Prochnow, N. (2022): Altholz in der Kaskadennutzung – eine Bestandsaufnahme für Deutschland In: Porth, M., Schüttrumpf, H. (Hrsg.) Wasser, Energie und Umwelt. Aktuelle Beiträge aus der Zeitschrift Wasser und Abfall II Springer Vieweg, Wiesbaden, S. 81 - 90 |