Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
DOI | 10.1007/s12268-021-1572-x |
Volltext | Shareable Link |
Titel (primär) | Weißer Wasserstoff made in Leipzig [White hydrogen made in Leipzig] |
Autor | Bühler, K.; Krömer, J.O.; Klähn, S.; Bühler, B.; Dusny, C.; Schmid, A. |
Quelle | Biospektrum |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Department | SOMA |
Band/Volume | 27 |
Heft | 3 |
Seite von | 335 |
Sprache | deutsch |
Topic | T7 Bioeconomy |
Abstract | Wasserstoff (H2) ist ein wichtiger Baustein in der chemischen Industrie und wird, befeuert vom Zusammenhang zwischen Klimawandel und dem Verbrennen fossiler Energieträger, als zentraler Energiespeicher der Zukunft gehandelt. Derzeit wird H2 überwiegend aus fossilen Energieträgern hergestellt. Als Schlüsseltechnologie für die nachhaltige und vor allem CO2-neutrale Produktion von „grünem“ H2 gilt momentan die Elektrolyse von Wasser mit Strom aus regenerativen Energien mit einer maximalen Effizienz von ca. 16 Prozent. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=25162 |
Bühler, K., Krömer, J.O., Klähn, S., Bühler, B., Dusny, C., Schmid, A. (2021): Weißer Wasserstoff made in Leipzig [White hydrogen made in Leipzig] Biospektrum 27 (3), 335 10.1007/s12268-021-1572-x |