Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
URL | https://www.auenzentrum-neuburg-ingolstadt.de/cms/upload/Dokumente/auenmagazin/AuenMagazin_20-2021_online.pdf |
Titel (primär) | Biozönotische Auenzustandsbewertung zur Erfolgskontrolle |
Autor | Januschke, K.; Hering, D.; Stammel, B.; Brunzel, S.; Scholz, M.
![]() |
Quelle | Auenmagazin |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Department | NSF |
Heft | 20 |
Seite von | 20 |
Seite bis | 28 |
Sprache | deutsch |
Topic | T5 Future Landscapes |
Abstract | Vor dem Hintergrund zahlreicher Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern und deren Auen (Abbildung 1) steigt der Bedarf an standardisierten Erfolgskontrollen, um die „biologische Wirksamkeit“ von Renaturierungen im Hinblick auf unterschiedliche Zielvorstellungen, nicht nur anhand aquatischer Organismen allein, zu messen. Ein biologisches Verfahren, mit dem Akteure den Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen für die Bereiche Ufer und Auen umfassend bewerten können, fehlt bislang. Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens hat die Projektgruppe daher Leitbilder zur Habitat- und Artenausstattung für die bundesweit beschriebenen Abschnittstypen der Fluss- und Stromauen und ein Bewertungsverfahren erstellt. Mit Hilfe des Verfahrens soll zukünftig eine biologische Erfolgskontrolle von Renaturierungsmaßnahmen auf mehreren Bewertungsebenen standardisiert erfolgen können. Es berücksichtigt die Artengruppen Amphibien, Gefäßpflanzen, Land- und Wassermollusken, Laufkäfer und Vögel. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=25059 |
Januschke, K., Hering, D., Stammel, B., Brunzel, S., Scholz, M., Rumm, A., Sattler, J., Foeckler, F., Fischer-Bedtke, C., Makiej, A., Ehlert, T. (2021): Biozönotische Auenzustandsbewertung zur Erfolgskontrolle Auenmagazin (20), 20 - 28 |