Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Volltext | Akzeptiertes Manuskript |
Titel (primär) | Natura 2000-Gebiete und land-, forst- und fischereiwirtschaftliche Bodennutzungen |
Autor | Möckel, S. |
Quelle | Agrar- und Umweltrecht |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Department | UPR |
Band/Volume | 51 |
Heft | 1 |
Seite von | 2 |
Seite bis | 9 |
Sprache | deutsch |
Topic | T5 Future Landscapes |
Abstract | Die Europaische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten haben ausgehend von den europaischen Vogelschutzgebieten gemafS Art. 4 Vogelschutz-Richtlinie 79/409/EWG (neu gefasst mit 2009/147 /EG) seit 1992 mit den hinzugekommenen FFH-Gebieten gemafS Art. 3, 4 FFH-Richtlinie 1992/43/EWG {FFH-RL) das Schutzgebietsnetz ., Natura 2000" geschaffen. Als europaisches Naturerbe erfordern die Gebiete nach dem Europaischen Gerichtshof ( EuGH) ein hohes Schutzniveau, weshalb er bei beiden Richtlinien hohe Anforderungen an die Genauigkeit, Klarheit und Bestimmtheit der gesetzlichen Umsetzung sowie an die erforderliche Oberwachung und Kontrolle in den Mitgliedstaaten ableitet. (1) |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=24211 |
Möckel, S. (2021): Natura 2000-Gebiete und land-, forst- und fischereiwirtschaftliche Bodennutzungen Agrar- und Umweltrecht 51 (1), 2 - 9 |