Details zur Publikation

Kategorie Textpublikation
Referenztyp Zeitschriften
Titel (primär) Zur Rechtsvergleichung im nationalen und internationalen Umweltrecht. Comparative law’s contribution to national and international environmental law
Autor Markus, T.
Quelle Zeitschrift für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht
Erscheinungsjahr 2020
Department UPR
Band/Volume 80
Heft 3
Seite von 649
Seite bis 708
Sprache deutsch
Abstract Der folgende Beitrag untersucht die Bedeutung der Rechtsvergleichung für die Entwicklung des nationalen und internationalen Umweltrechts. Hierzu bestimmt er den Charakter der Umweltrechtsvergleichung als eine
Vergleichung vornehmlich öffentlichen Rechts, analysiert ihren status quo, systematisiert ihre verschiedenen Ziele und Funktionen, eruiert vertiefend und anhand von Beispielen ihren möglichen Beitrag zur Entwicklung des internationalen Umweltrechts und identifiziert abschließend zentrale Elemente eines methodischen Vorgehens der Umweltrechtsvergleichung. Untersuchungsleitende These ist, dass der Bedarf nach Rechtsvergleichen für die Entwicklung des Umweltrechts in den letzten Dekaden kontinuierlich gewachsen ist und weiterhin wachsen wird. Dies folgt primär aus der globalen Entfaltung zentraler gesellschaftlicher Prozesse sowie aus der Zunahme, Beschleunigung und Vertiefung grenzüberschreitender Umweltprobleme.  This article investigates the scope, functions, and methods of comparative environmental law, emphasising its analytical and practical value for the development of national and international environmental law. It assesses comparative environmental law’s current status, systematises its aims and objectives, explores in depth and by means of examples its contribution to the development of international environmental treaties, customs, and general principles, and identifies central methodological steps for different types of comparative environmental law studies. In view of the severity of many environmental issues, the search for effective legal instruments should be as broad as possible, and the global reservoir of ideas and experiences must becomprehensible and accessible. Demand for comparative environmental studies continues to grow as its contribution towards this effort becomes ever more apparent.
dauerhafte UFZ-Verlinkung https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=24055
Markus, T. (2020):
Zur Rechtsvergleichung im nationalen und internationalen Umweltrecht. Comparative law’s contribution to national and international environmental law
Zeitschrift für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht 80 (3), 649 - 708