Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
DOI | 10.1007/s10357-020-3758-2 |
Lizenz ![]() |
|
Titel (primär) | Düngung bleibt weiterhin eine ökologische, rechtliche und politische Herausforderung. Fertilization still remains an ecological, legal and political challenge |
Autor | Möckel, S.; Wolf, A. |
Quelle | Natur und Recht |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Department | UPR |
Band/Volume | 42 |
Heft | 11 |
Seite von | 736 |
Seite bis | 746 |
Sprache | deutsch |
Abstract | In der öffentlichen Debatte ist die landwirtschaftliche Düngung bisher vor allem ein Problem der Nitrat-Richtlinie sowie der Gewässer und Grundwasserkörper. Dies verkürzt sowohl die vielfältigen ökologischen Wirkungen als auch die rechtliche Relevanz von Düngung. In Folge dieser eingeschränkten Betrachtung bleiben auch die neuesten Verschärfungen der Düngeverordnung hinter dem ökologisch Notwendigen sowie dem völker-, europa- und verfassungsrechtlich Gebotenen zurück. Ökologisch wie rechtlich sind zwei Hauptaufgaben zu lösen: die Reduzierung der anthropogenen Gesamtnährstoffemissionen und ein ausreichender Schutz lokaler Ökosysteme vor übermäßigen Nährstoffeinträgen entsprechend ihrem Erhaltungszustand und ihrer spezifischen Vulnerabilität. Diese Aufgaben erfordern einen breit aufgestellten Instrumentenmix, der weit über das gegenwärtige Düngerecht hinausgeht. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=23870 |
Möckel, S., Wolf, A. (2020): Düngung bleibt weiterhin eine ökologische, rechtliche und politische Herausforderung. Fertilization still remains an ecological, legal and political challenge Nat. Recht 42 (11), 736 - 746 10.1007/s10357-020-3758-2 |