Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Buchherausgaben |
DOI | 10.5771/9783748941521 |
Lizenz ![]() |
|
Titel (primär) | Zukunftsfähiges Umweltrecht I: Umweltrecht im Anthropozän – Das Vorsorgeprinzip vor neuen Herausforderungen |
Herausgeber | Köck, W.; Markus, T.; Reese, M.
![]() |
Quelle | Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Department | UPR |
Band/Volume | 42 |
Seite bis | 243 |
Sprache | deutsch |
Topic | T5 Future Landscapes |
UFZ Bestand | Leipzig, Bibliothek, Hauptlesesaal, 00547741, 349.6 Zuk 23 268 |
Abstract | Der vorliegende Band enthält erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Herausforderungen für ein zukunftsfähiges Umweltrecht“, das im Auftrag des Umweltbundesamtes im Sommer 2020 begonnen wurde und noch bis Juli 2023 andauert.Gegenstand der Untersuchung sind die Herausforderungen, die sich dem Umweltrecht im Anthropozän stellen. Das Projekt nähert sich diesen Herausforderungen durch eine gründliche Bestandsaufnahme der nationalen und der internationalen rechtswissenschaftlichen Literatur zu den Aufgaben des Umweltrechts im Anthropozän und es setzt darüber hinaus drei vertiefende Schwerpunkte: Es fragt zunächst nach der Aufgabe und der Leistungsfähigkeit, die dem Vorsorgeprinzip im Prozess der Rechtsentwicklung zukommt bzw. zukommen sollte. Es fragt zweitens nach den Erfordernissen und Möglichkeiten einer Suffizienzpolitik in rechtlicher Perspektive, und es fragt drittens nach den rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen einer unilateralen Umweltpolitik als Baustein für eine globale Umweltgovernance jenseits des umweltbezogenen Völkervertragsrechts.Die drei Schwerpunkte sind durch Fachbeiträge eingeladener Rechtsexpert:innen vorbereitet und im Rahmen öffentlicher wissenschaftlicher Workshops präsentiert und diskutiert worden. Der hier vorliegende erste Band enthält neben einer Einführung in den Untersuchungsgegenstand die grundlegende Bestandsaufnahme sowie die eingeladenen Beiträge des ersten Workshops zu den neuen Herausforderungen des Vorsorgeprinzips.Die Publikation der Arbeitsergebnisse zu den beiden weiteren genannten Schwerpunkten sind für den Sommer bzw. die zweite Jahreshälfte des Jahres 2023 geplant.Das Projekt ist von Seiten des Umweltbundesamtes kontinuierlich kompetent und konstruktiv durch Dr. Nadja Salzborn, Tina Mutert, Dr. Dana Ruddigkeit und Dr. Herwig Unnerstall begleitet worden, für deren Unterstützung wir uns herzlich bedanken.Erwähnenswert ist schließlich, dass die Herausgeber und der größte Teil der Rechtsexperten, die in diesem Buch zu Wort kommen, auch im Rahmen des vom BMBF geförderten „Kompetenznetzwerk Herausforderungen des Umweltrechts (KomUR)“ zusammenarbeiten. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=23538 |
Köck, W., Markus, T., Reese, M. (Hrsg., 2023): Zukunftsfähiges Umweltrecht I: Umweltrecht im Anthropozän – Das Vorsorgeprinzip vor neuen Herausforderungen Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 42 Nomos, Baden-Baden, 243 S. 10.5771/9783748941521 |