| Details zur Publikation | 
| Kategorie | Textpublikation | 
| Referenztyp | Buchkapitel | 
| DOI | 10.2312/eskp.2020.1.1.2 | 
| Titel (primär) | Biodiversität als Versicherung für die Zukunft | 
| Titel (sekundär) | Biodiversität im Meer und an Land: vom Wert biologischer Vielfalt, (ESKP-Themenspezial: Biodiversität) | 
| Autor | Settele, J. | 
| Herausgeber | Spreen, D.; Kandarr, J.; Jorzik, O. | 
| Erscheinungsjahr | 2020 | 
| Department | BZF; NSF; iDiv | 
| Seite von | 14 | 
| Seite bis | 20 | 
| Sprache | deutsch | 
| Abstract | ■ Je mehr Arten wir verlieren, umso geringer ist das Potential, dass bei veränderten Bedingungen eine geeignete Art einspringen kann. ■ Umgekehrt stellt Artenvielfalt eine Art Zukunftsversicherung dar. ■ Die Vielfalt des Lebens ist gewissermaßen Teil einer „Solidargemeinschaft“, die in Schadensfällen eintreten kann, die durch Klimawandel, Parasiten oder Ackergifte verursacht wurden. ■ Dieser Eintritt erfolgt auch zum Nutzen des Menschen. ■ Der Mensch muss sein Verhältnis der Natur ändern, wenn er diese Versicherung künftig noch in Anspruch nehmen möchte. | 
| dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=22979 | 
| Settele, J. (2020): Biodiversität als Versicherung für die Zukunft In: Spreen, D., Kandarr, J., Jorzik, O. (Hrsg.) Biodiversität im Meer und an Land: vom Wert biologischer Vielfalt, (ESKP-Themenspezial: Biodiversität) ESKP Earth System Knowledge Platform Wissensplattform Erde und Umwelt, Potsdam, S. 14 - 20 10.2312/eskp.2020.1.1.2 | |
