Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Modellierung der Schadstoffausbreitung bei Extremhochwasser im Raum Bitterfeld |
Autor | Schulz, M.; Büttner, O.; Matthies, M.; Böhme, M.; von Tümpling, W. |
Journal / Serie | Gesellschaft Deutscher Chemiker / Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Department | SEEFO; FLOEK |
Band/Volume | 13 |
Heft | 2 |
Seite von | 31 |
Seite bis | 33 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Die Schadstoffausbreitung bei Extremhochwasser der Mulde wurde mit dem zweidimensionalen Modellsystem Telemac2D im Raum Bitterfeld modelliert. Telemac2D besteht aus einem hydrodynamischen Finite-Elemente-Modell, das mit einem Schadstofftransportmodul gekoppelt ist. Die Ausbreitung von Schadstoffen wurde in mehreren Szenarien für den Raum Bitterfeld, der in 36.000 Finite Elemente unterteilt war, mit einer zeitlichen Auflösung von 10 Sekunden berechnet. Dabei wurden organische Schadstoffe wie HCH und Metalle wie Quecksilber und Arsen berücksichtigt. Die Konzentration gelöster Schadstoffe wurde hauptsächlich durch Advektion und Dispersion bestimmt. Der Austausch mit der partikulär gebundenen Phase war von geringer Bedeutung. Die Sedimentation von partikulärer Substanz wies eine große kleinräumige Heterogenität auf und stimmte mit Beobachtungen überein. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=2290 |
Schulz, M., Büttner, O., Matthies, M., Böhme, M., von Tümpling, W. (2007): Modellierung der Schadstoffausbreitung bei Extremhochwasser im Raum Bitterfeld Gesellschaft Deutscher Chemiker / Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie 13 (2), 31 - 33 |