Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Berichte |
URL | https://www.bundestag.de/drucksachen |
Titel (primär) | Technikfolgenabschätzung (TA) Das Potenzial algenbasierter Kraftstoffe für den Lkw-Verkehr |
Autor | Schröter-Schlaack, C.; Aicher, C.; Grünwald, R.; Revermann, C.; Schiller, J. |
Journal / Serie | Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Department | OEKON; UPOL |
Band/Volume | 19/13474 |
Seite bis | 117 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Im Kontext der klimapolitischen Ziele Deutschlands widmet sich der vorliegende Bericht mit der Abschätzung des Potenzials algenbasierter Biokraftstoffe zur Erreichung eines treibhausgas(THG)neutralen Lkw-Fernverkehrs. Es wird dargelegt, welche Vor- und Nachteile die Kultivierung von Algen gegenüber landbasierten Ausgangsstoffen für die Herstellung von Biokraftstoffen mit sich bringt und welche Art und Menge von Biokraftstoff potenziell zur Verfügung gestellt werden könnten. Zudem wird anhand der spezifischen technischen und institutionellen Rahmenbedingungen des Lkw-Fernverkehrs diskutiert, welchen Beitrag algenbasierte Biokraftstoffe für die Erreichung eines THG-neutralen Straßengüterverkehrs leisten können. Der Lkw-Fernverkehr (mit Streckenlängen über 150 km) erbrachte im Jahr 2016 knapp 70 % der gesamten Transportleistung inländischer Lkw und war für etwa 60 % des dadurch verursachten Endenergieverbrauchs verantwortlich. Zugleich stellen die Jahresfahrleistungen der Fahrzeuge zwischen 80.000 und 150.000 km hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit und Energiedichte alternativer Kraftstoffe. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=22821 |
Schröter-Schlaack, C., Aicher, C., Grünwald, R., Revermann, C., Schiller, J. (2019): Technikfolgenabschätzung (TA) Das Potenzial algenbasierter Kraftstoffe für den Lkw-Verkehr Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 19/13474 Bundesanzeiger Verlag GmbH, Köln, 117 S. |