Details zur Publikation

Kategorie Textpublikation
Referenztyp Berichte
URL http://www.tab-beim-bundestag.de/de/publikationen/berichte/index.html
Titel (primär) Das Potenzial algenbasierter Kraftstoffe für den Lkw-Verkehr. Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Potenziale der Bioökonomie – Biokraftstoffe der 3. Generation«
Autor Schröter-Schlaack, C. ORCID logo ; Aicher, C.; Grünwald, R.; Revermann, C.; Schiller, J.
Quelle TAB Arbeitsbericht
Erscheinungsjahr 2019
Department OEKON; UPOL
Band/Volume 181
Seite bis 152
Sprache deutsch
Abstract Im Kontext der klimapolitischen Ziele Deutschlands widmet sich der vorliegende Bericht mit der Abschätzung des Potenzials algenbasierter Biokraftstoffe zur Erreichung eines treibhausgas(THG)neutralen Lkw-Fernverkehrs. Es wird dargelegt, welche Vor- und Nachteile die Kultivierung von Algen gegenüber landbasierten Ausgangsstoffen für die Herstellung von Biokraftstoffen mit sich bringt und welche Art und Menge von Biokraftstoff potenziell zur Verfügung gestellt werden könnten. Zudem wird anhand der spezifischen technischen und institutionellen Rahmenbedingungen des Lkw-Fernverkehrs diskutiert, welchen
Beitrag algenbasierte Biokraftstoffe für die Erreichung eines THG-neutralen Straßengüterverkehrs leisten können. Der Lkw-Fernverkehr (mit Streckenlängen über 150 km) erbrachte im Jahr 2016 knapp 70 % der gesamten Transportleistung inländischer Lkw und war für etwa 60 % des dadurch verursachten Endenergieverbrauchs verantwortlich. Zugleich stellen die Jahresfahrleistungen der Fahrzeuge zwischen 80.000 und 150.000 km hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit und Energiedichte alternativer Kraftstoffe.
dauerhafte UFZ-Verlinkung https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=22820
Schröter-Schlaack, C., Aicher, C., Grünwald, R., Revermann, C., Schiller, J. (2019):
Das Potenzial algenbasierter Kraftstoffe für den Lkw-Verkehr. Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Potenziale der Bioökonomie – Biokraftstoffe der 3. Generation«
TAB Arbeitsbericht 181
Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Berlin, 152 S.