Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Berichte |
URL | https://www.svr-verbraucherfragen.de/dokumente/institutionenoekonomischer-vergleich-der-risikotransfersysteme-bezueglich-elementarschaeden-in-europa/ |
Titel (primär) | Institutionenökonomischer Vergleich der Risikotransfersysteme bezüglich Elementarschäden in Europa |
Autor | Schwarze, R. |
Journal / Serie | Studien und Gutachten im Auftrag des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Department | OEKON |
Seite bis | 23 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Die Lage der Versicherung von Elementarschäden in Deutschland bleibt aus Sicht der Verbraucher und der Volkswirtschaft defizitär: Jedes zweite Gebäude in Deutschland ist nicht gegen Naturgefahren versichert, obwohl Naturgefahren heute eine flächendeckende Gefahr für unser Land darstellen. Vor diesem Hintergrund stellt die Studie die Frage, ob das deutsche System einer freiwilligen Versicherung gegen Naturgefahren heute noch zeitgemäß ist. Ein Vergleich mit anderen europäischen Ländern zeigt, wie durch abgestufte Formen einer Regulierung des Versicherungsmarkts zwischen obligatorischem Deckungseinschluss und Pflichtversicherung eine flächendeckende und zugleich effiziente und bezahlbare Versicherung mit Präventionsanreizen möglich ist. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=22771 |
Schwarze, R. (2019): Institutionenökonomischer Vergleich der Risikotransfersysteme bezüglich Elementarschäden in Europa Studien und Gutachten im Auftrag des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV), Berlin, 23 S. |