Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Qualifizierungsarbeiten |
Volltext | Publikationsdokument |
Titel (primär) | Institutionelle Friktionen von Umweltlenkungsabgaben - Anwendungsvoraussetzungen und Restriktionen im Abwassersektor |
Autor | Schindler, H. |
Journal / Serie | PhD Dissertation |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Department | OEKON |
Band/Volume | 8/2019 |
Seite bis | 502 |
Sprache | deutsch |
Keywords | Abwasser; Lenkungsabgaben; neue Institutionenökonomik |
UFZ Bestand | Leipzig, Bibliothek, 00534536, 19-0503 F/E |
Abstract | Die Abwasserabgabe bietet das Potenzial, maßgeblich zum Ziel einer effizienten Bewirtschaftung von Gewässerressourcen beizutragen, das in Art. 9 der EU Wasser-rahmenrichtlinie verankert ist. In ihrer gegenwärtigen Form wird die Abgabe diesem Auftrag nur sehr begrenzt gerecht. Die vorliegende Arbeit untersucht auf Grundlage der institutionenökonomischen Theorie, wie eine effizientere und ökologisch effektivere Abgabenlenkung unter den Bedingungen Unsicherheit, asymmetrische Information, Transaktionskosten sowie zusätzliche politische und rechtliche Restriktionen gelingen kann. Im Vordergrund stehen dabei die für den Abwassersektor spezifischen Herausforderungen 1) stochastische Emissionsvorgänge, 2) räumlich variierende Emissionseffekte, 3) Indirekteinleitungen und 4) Kostenwiderstände der Abgabenpflichtigen. Die deutsche Abwasserabgabe dient dabei als Fallstudie, in der die theoretischen Ergebnisse auf eine konkrete institutionelle Umwelt angewendet werden. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=22527 |
Schindler, H. (2019): Institutionelle Friktionen von Umweltlenkungsabgaben - Anwendungsvoraussetzungen und Restriktionen im Abwassersektor Dissertation, Universität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät PhD Dissertation 8/2019 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 502 S. |