Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Für eine nachhaltige Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur |
Autor | Gawel, E. |
Journal / Serie | ifo Schnelldienst |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Department | OEKON |
Band/Volume | 71 |
Heft | 22 |
Seite von | 10 |
Seite bis | 13 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen. Jahrzehntelange Versäumnisse der Verkehrspolitik haben zu Sanierungsstau, Vernachlässigung umweltfreundlicher Verkehrsträger, chronischer Unterfinanzierung und zur Verfestigung nicht nachhaltiger Strukturen im Verkehrssektor beigetragen. Die Folgen sind gegenwärtig für jedermann schmerzlich erfahrbar – von Brückensperrungen über Langsamfahrstellen im Bahnnetz bis zur zeitweisen Schließung des Nord-Ostsee-Kanals. Zudem gilt der Verkehrssektor bislang zu Recht als »klimapolitisches Sorgenkind« (vgl. Böhler und Borngardt 2007) und leistet sich – der Energiewende zum Trotz – ein allenfalls stagnierendes CO2-Emissionsniveau (vgl. UBA 2016). Der technologische Umbruch hin zu emissionsfreier Mobilität im Straßenverkehr lässt weiter auf sich warten. Für all diese Probleme sind Finanzierungsfragen zentral. Die Finanzierung bestimmt nicht nur über die auskömmliche Bereitstellung von Mitteln, sie entscheidet auch über Wettbewerbsverzerrungen zwischen den Verkehrsträgern, über Anreize zu Verkehrsvermeidung und -verlagerung sowie über Impulse zugunsten einer emissionsärmeren bzw. künftig emissionsfreien Mobilität. Nicht zuletzt sind Finanzierungsfragen auch für eine (verursacher-)gerechte Anlastung von Markt- und Nichtmarktkosten des Verkehrs verantwortlich. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=21177 |
Gawel, E. (2018): Für eine nachhaltige Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur ifo Schnelldienst 71 (22), 10 - 13 |