Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Das Projekt „Tagfalteratlas Deutschland“ (TAD) |
Autor | Reinhardt, R.; Harpke, A.; Wiemers, M.; Caspari, S.; Settele, J. |
Journal / Serie | Oedippus |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Department | BZF; iDiv |
Band/Volume | 33 |
Seite von | 5 |
Seite bis | 14 |
Sprache | deutsch |
UFZ Querschnittsthemen | RU1; |
Abstract | Die Dokumentation der Verbreitung von Arten ist von grundlegender Bedeutung insbesondere für naturschutzfachliche Fragestellungen und gewinnt u. a. durch den sich vollziehenden globalen Wandel (Klima, Landnutzung etc.), der starke Veränderungen in den Verbreitungsarealen erwarten lässt, an Aktualität. Die präziseste und übersichtlichste Darstellung der Artenverbreitung stellen Fundpunktkarten dar, bei denen die Fundpunkte entweder koordinatengenau oder in einem Raster angezeigt werden. Allerdings ist die Aussagekraft dieser Karten neben dem Maßstab stark vom Durchforschungsgrad in der Fläche abhängig. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=18527 |
Reinhardt, R., Harpke, A., Wiemers, M., Caspari, S., Settele, J. (2017): Das Projekt „Tagfalteratlas Deutschland“ (TAD) Oedippus 33 , 5 - 14 |