Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
DOI | 10.1002/cite.201500185 |
Volltext | Shareable Link |
Titel (primär) | Grauwasserreinigung mit einer Sumpfpflanzenmatte unter Praxisbedingungen. Gray-water purification with a wetland plant mat under practical conditions |
Autor | Zehnsdorf, A.; Stock, N.; Richter, J.; Blumberg, M.; Müller, R.A.
![]() |
Quelle | Chemie Ingenieur Technik |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Department | UBZ |
Band/Volume | 88 |
Heft | 8 |
Seite von | 1138 |
Seite bis | 1144 |
Sprache | deutsch |
Keywords | Grauwasserreinigung; Sumpfpflanzendach; Sumpfpflanzenmatte; technische Feuchtgebiete; Wurzelmattenfilter; Das Oxitron-System, ein neues biologisches Abwasserreinigungs-Verfahren für den BSB5-Abbau sowie zur Nitrifikation und Denitrifikation Authors Klaus-Peter Becker Published Date June 1979 Verfahren zur Abwasserfiltration – Grundlagen, Auslegung und Betriebserfahrungen Authors M. Barjenbruch Published Date 7 November 2007 PDF Info Information Close article support pane DOI 10.1002/cite.201500185 View/save citation Copyright © 2016 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Request Permissions Keywords Grauwasserreinigung; Sumpfpflanzendach; Sumpfpflanzenmatte; technische Feuchtgebiete; Wurzelmattenfilter; Constructed wetland roofs; Gray water treatment; Engineered wetlands; Root mat filter; Wetland plant mat; Wetland roofs |
UFZ Querschnittsthemen | RU6 |
Abstract | Die dezentrale Behandlung von Grauwasser findet weltweit immer größere
Beachtung. Da in der Regel ebenerdige Flächen kostenintensiv sind, kann
alternativ die Grauwasserbehandlung mithilfe von Sumpfpflanzenmatten auf
Gebäudedächern erfolgen. Neben der Wasserbehandlung wirkt sich dieses
Vorgehen positiv auf die Gebäudeklimatisierung aus. In einem Test unter
Praxisbedingungen konnte gezeigt werden, dass eine Sumpfpflanzenmatte
mit 0,1 m Wurzelschichthöhe bei hydraulischen Flächenbelastungen bis
15 L m−2d−1 für die Behandlung von typischem Grauwasser eines Wohnhauses geeignet ist. There is increasing interest worldwide in the decentralized treatment of gray water. Since ground-level areas are generally costly, gray-water treatment can also be carried out using helophyte mats on the roofs of buildings as an alternative. Alongside the water treatment itself, this process also has a positive effect on the indoor climate in the building. In a test carried out under realistic conditions, it was shown that a helophyte mat with a root-layer depth of 0.1 m and with hydraulic loads per unit up to 15 L m−2d−1 is suitable for treating typical gray water from a residential building. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=17805 |
Zehnsdorf, A., Stock, N., Richter, J., Blumberg, M., Müller, R.A. (2016): Grauwasserreinigung mit einer Sumpfpflanzenmatte unter Praxisbedingungen. Gray-water purification with a wetland plant mat under practical conditions Chem. Ing. Tech. 88 (8), 1138 - 1144 10.1002/cite.201500185 |