Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Regional differenzierte Stromnetzentgelte als Auslaufmodell? |
Autor | Korte, K.; Gawel, E. |
Journal / Serie | Energiewirtschaftliche Tagesfragen |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Department | OEKON |
Band/Volume | 66 |
Heft | 1/2 |
Seite von | 61 |
Seite bis | 65 |
Sprache | deutsch |
UFZ Querschnittsthemen | RU6; |
Abstract | Die von den Stromverbrauchern in Deutschland zu tragenden Netznutzungsentgelte unterscheiden sich aufgrund struktureller Unterschiede in den einzelnen Netzgebieten deutlich. Infolge des regional stark variierenden weiteren Ausbaus dezentraler Erzeugungsanlagen im Rahmen der Energiewende werden die Netzkosten und Netzentgelte in den Ausbauregionen zukünftig stärker steigen als in anderen. Vor diesem Hintergrund wird wiederholt die Forderung erhoben, die Netzentgelte in Deutschland zu vereinheitlichen und so die Folgekosten der Energiewende gleichmäßiger zu verteilen. Während die zugrundeliegende Kritik im Kern durchaus berechtigt ist, sprechen verschiedene ökonomische Argumente jedoch gegen die vollständige Vereinheitlichung von Netzentgelten und den damit verbundenen Verlust von Allokationssignalen. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=17074 |
Korte, K., Gawel, E. (2016): Regional differenzierte Stromnetzentgelte als Auslaufmodell? Energiewirtschaftliche Tagesfragen 66 (1/2), 61 - 65 |