Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Tagfalter-Monitoring Deutschland – Ehrenamt für die Wissenschaft |
Autor | Kühn, E.; Musche, M.; Feldmann, R.; Harpke, A.; Wiemers, M.; Hirneisen, N.; Schweiger, O.; Settele, J. |
Journal / Serie | Forum der Geoökologie |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Department | BZF; iDiv |
Band/Volume | 25 |
Heft | 3 |
Seite von | 12 |
Seite bis | 16 |
Sprache | deutsch |
UFZ Querschnittsthemen | RU1; |
Abstract | Das methodische und regelmäßige Zählen von tagaktiven Schmetterlingen (Tagfalter-Monitoring) hat in Europa Tradition. Bereits seit 1976 wird in Großbritannien eine Falterzählung durchgeführt. Seit 1990 zählen Falterfreunde in den Niederlanden und seit 2005 werden auch in Deutschland jedes Jahr in der Zeit von April bis September Tagfalter erfasst. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=15643 |
Kühn, E., Musche, M., Feldmann, R., Harpke, A., Wiemers, M., Hirneisen, N., Schweiger, O., Settele, J. (2014): Tagfalter-Monitoring Deutschland – Ehrenamt für die Wissenschaft Forum der Geoökologie 25 (3), 12 - 16 |