Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Berichte |
URL | http://hdl.handle.net/10419/96927 |
Volltext | Publikationsdokument |
Titel (primär) | Der Schienenverkehr in der besonderen Ausgleichsregelung des EEG: Stand und Perspektiven |
Autor | Gawel, E. |
Journal / Serie | UFZ discussion papers |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Department | OEKON |
Band/Volume | 12/2014 |
Seite bis | 38 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Im Rahmen der Novellierung des EEG sehen sich Ausmaß und Reichweite der Begünstigungen im Rahmen der sog. Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) des EEG schwerwiegender Kritik ausgesetzt und sind zugleich Gegenstand beihilferechtlicher Überprüfung. Nachfolgend werden die Begünstigungsregelungen für den Schienenbahnsektor im Hinblick auf ihre Übereinstimmung mit dem normierten Regelungsziel des Erhalts intermodaler Wettbewerbsfähigkeit untersucht, Optionen für eine stärkere Fokussierung identifiziert und die Neuregelung im EEG 2014 bewertet. Dabei zeigt sich, dass eine klare Fokussierung von Begünstigungen auf überzeugende Zielstellungen von zentraler Bedeutung ist. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=14806 |
Gawel, E. (2014): Der Schienenverkehr in der besonderen Ausgleichsregelung des EEG: Stand und Perspektiven UFZ discussion papers 12/2014 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 38 S. |