Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Probleme der besonderen Ausgleichsregelung im EEG |
Autor | Gawel, E.; Klassert, C. |
Journal / Serie | Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Department | OEKON; BIOENERGIE |
Band/Volume | 24 |
Heft | 9 |
Seite von | 467 |
Seite bis | 480 |
Sprache | deutsch |
UFZ Querschnittsthemen | RU6; |
Abstract | Die sog. besondere Ausgleichsregelung der §§ 40 ff. EEG begrenzt die EEG-Umlage für stromintensive Unternehmen des produzierenden Gewerbes und für Schienenbahnen unter Verweis auf ansonsten drohende Wettbewerbsnachteile. In der Folge steigen die EEG-Umlagelasten für insoweit nichtprivilegierte Verbraucher. Die mehrfach geänderten Regelungen stehen erneut in der Kritik. Die Privilegien eines immer weiter gefassten Kreises an Begünstigten erscheinen sachlich kaum tragfähig begründet; auch stoßen die dadurch bewirkten Lastverschiebungen an die Restzahler auf schwindende Akzeptanz. Rechtspolitisch sind abermalige Änderungen an der Ausgleichregelung angekündigt. Doch in welche Richtung kann eine sinnvolle Reform gehen? |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=13958 |
Gawel, E., Klassert, C. (2013): Probleme der besonderen Ausgleichsregelung im EEG Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 24 (9), 467 - 480 |