Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Berichte |
URL | http://hdl.handle.net/10419/76874 |
Volltext | Publikationsdokument |
Titel (primär) | Wie weiter mit der Besonderen Ausgleichregelung im EEG? |
Autor | Gawel, E.; Klassert, C. |
Journal / Serie | UFZ discussion papers |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Department | OEKON; BIOENERGIE |
Band/Volume | 9/2013 |
Seite bis | 14 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Über die sog. Besondere Ausgleichsregelung wird die EEG-Umlage für stromintensive Unternehmen des produzierenden Gewerbes und für Schienenbahnen unter Verweis auf ansonsten drohende Wettbewerbsnachteile begrenzt. In der Folge steigen die EEG-Umlagelasten für nicht-privilegierte Stromverbraucher. Die mehrfach geänderten Regelungen stehen wegen mangelnder sachlicher Berechtigung und der ausgelösten Lastverschiebung in der Kritik und erneut zur Novellierung an. Doch wie sollte eine sinnvolle Reform aussehen? |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=13820 |
Gawel, E., Klassert, C. (2013): Wie weiter mit der Besonderen Ausgleichregelung im EEG? UFZ discussion papers 9/2013 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 14 S. |