Details zur Publikation

Kategorie Textpublikation
Referenztyp Buchkapitel
URL http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-153288
Titel (primär) Wildnis oder Ersatznatur? Soziale Wahrnehmungen und Vorstellungen von Stadtnatur = Wilderness or substitute nature? Social perceptions and concepts of urban nature
Titel (sekundär) Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilband 1
Autor Rink, D.
Herausgeber Rehberg, K.-S.
Erscheinungsjahr 2008
Department SUSOZ
Seite von 489
Seite bis 505
Sprache deutsch
Keywords Federal Republic of Germany; North Rhine-Westphalia; green space; structural change; town; nature; utopia; urban development; environmental safety; sustainable development; Brandenburg; environmental policy; ecology; conservation; environmental consciousness; environmental damage; climate change
Abstract Seit einigen Jahren hat ein ästhetischer und planerischer Diskurs zum Thema Stadtnatur an Dynamik gewonnen, der u.a. von Begriffen und Schlagwörtern wie 'Urwald in der Stadt' oder 'Wildnis' geprägt ist. Die IBA Emscher Park avancierte diesbezüglich zum Stichwortgeber. Hier finden sich nicht nur die größten 'Stadtwildnisse', die IBA ist zu einem Vorbild und Symbol für die Umgestaltung ehemaliger Industrie- und Gewerbeflächen in Grünanlagen und Stadtwälder geworden. Angesichts des anhaltenden Strukturwandels scheinen sich hier neue Perspektiven im Verhältnis zwischen Stadt und Natur abzuzeichnen. Für schrumpfende Städte wird die Vision eines 'sprawling gardens' entwickelt und der Stadtumbau erhält u.a. die Aufgabe, das neue Stadtgrün zu organisieren und zu vernetzen. Pünktlich zur Jahrhundertwende erschien mit der Idee einer 'Ökostadt' gar eine Neuauflage der Gartenstadtutopie: Aktivisten wollen im Bundesland Brandenburg eine Stadt gründen, die gänzlich in die Natur eingelassen werden soll. Auch in umweltpolitischen Debatten erlebt Stadtnatur eine neuerliche Renaissance. Stadtnatur spielt seit den 1990er Jahren in den Diskussionen über eine umweltgerechte bzw. nachhaltige Stadtentwicklung eine zentrale Rolle. Die Erhaltung bzw. Verbesserung der Stadtnatur wurde mittlerweile in vielen Beschlüssen zu Umweltqualitätszielen, nachhaltiger Stadtentwicklung und lokalen Agenden festgeschrieben. Stadtnatur hat dadurch sowohl in ihren ökologischen Funktionen, in ihrem Freizeit- und Erholungswert als auch in ihrer Symbolik für die Stadt und ihrer Bürger enorm an Bedeutung gewonnen. Seit einigen Jahren hat auch der Naturschutz das Thema Stadtnatur entdeckt und entwickelt spezielle Ansätze und Schutzmaßnahmen. Der Naturschutz in der Stadt bezieht sich auf eine nunmehr positiv bewertete Arten- und Lebensraumvielfalt in der Stadt. Er betont zudem die Bedeutung von Stadtnatur für das Naturerleben und die Entwicklung von Umweltbewusstsein insbesondere für Kinder. Schließlich hat Stadtnatur auch als Wohnstandortfaktor an ideellem und materiellem Wert gewonnen. Nicht zuletzt deshalb wird sie in entsprechenden Verwertungszusammenhängen explizit hervorgehoben bzw. inszeniert. Dem steht die nach wie vor anhaltende Zerstörung von Stadt- bzw. umgebender Natur gegenüber. Insbesondere in wachsenden Städten und Agglomerationen wird Stadtnatur neuen Wohnsiedlungen und Infrastrukturprojekten geopfert. In der entstehenden Zwischenstadt kann die verbleibende Natur freilich kaum prägende Wirkungen entfalten - sie wird zum Restgrün. In den letzten Jahren haben sich mit den ersten Vorboten des Klimawandels neue Bedrohungen angekündigt. Die Hochwasser der letzten Jahre (2002 Donau und Elbe, 2006 Elbe) gehören dabei nicht mal zu den größten Gefahren. Die Hitzewelle des Jahres 2003 (ein 450-Jahres-Ereignis) hat zu großen Schäden in städtischen Parks und stadtnahen Wäldern in Deutschland geführt. Mit Stürmen und Bränden - wie sie jetzt schon für Südeuropa im Sommer an der Tagesordnung sind - deuten sich weitere Gefahren an (2004 verzeichnete Deutschland die ersten beiden Tornados). Im Vortrag soll zuerst kurz auf die historische Entwicklung des Verhältnisses zwischen Stadt und Natur eingegangen werden, anschließend werden einige aktuelle Trends beschrieben. Im Hauptteil werden Ergebnisse über Vorstellungen von Stadtnatur und ihrer Schutzwürdigkeit aus einer empirischen Erhebung wieder gegeben. Abschließend werden Fragen zur künftigen Entwicklung aufgeworfen: Stadtnatur zwischen den Chancen der Schrumpfung und den Gefahren des Klimawandels
dauerhafte UFZ-Verlinkung https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=1355
Rink, D. (2008):
Wildnis oder Ersatznatur? Soziale Wahrnehmungen und Vorstellungen von Stadtnatur = Wilderness or substitute nature? Social perceptions and concepts of urban nature
In: Rehberg, K.-S. (Hrsg.)
Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilband 1
Campus, Frankfurt/Main, S. 489 - 505