Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Verbreitung und Ausbreitung der Platanenwanze Arocatus longiceps Stål, 1872 in Ostdeutschland (Heteroptera: Lygaeidae) |
Autor | Nigmann, U.; Münch, D.; Münch, M.; Achtziger, R. |
Journal / Serie | Sächsische Entomologische Zeitschrift |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Department | BZF |
Band/Volume | 3 |
Seite von | 76 |
Seite bis | 89 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Das Vorkommen und die Ausbreitung der Platanenwanze Arocatus longiceps Stål, 1872 (Heteroptera: Lygaeidae) in Ostdeutschland wird anhand aktueller Nachweise aus den Wintermonaten 2006/2007 und 2007/2008 in Winterquartieren unter Platanenrinde (Platanus spp.) dokumentiert. Aufgrund einer größeren Ausbreitung im Sommerhalbjahr 2007 kommt die Art nunmehr in den unteren und mittleren Lagen Sachsens, der Südhälfte von Sachsen-Anhalt und Teilen Thüringens bis nach Niedersachsen (Braunschweig) und Brandenburg (Potsdam) vor. Die nördliche Verbreitungsgrenze in Ostdeutschland wird derzeit auf einer Linie Magdeburg-Potsdam vermutet. Als bemerkenswerte Begleitarten konnten beobachtet werden: Anthocoris gallarumulmi (De Geer, 1773), Dufouriellus ater (Dufour, 1833), Corythucha ciliata (Say, 1832), Physatocheila harwoodi China, 1936, Raglius alboacuminatus (Goeze, 1778) und Rhaphigaster nebulosa (Poda, 1761). |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=1263 |
Nigmann, U., Münch, D., Münch, M., Achtziger, R. (2008): Verbreitung und Ausbreitung der Platanenwanze Arocatus longiceps Stål, 1872 in Ostdeutschland (Heteroptera: Lygaeidae) Sächsische Entomologische Zeitschrift 3 , 76 - 89 |