Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
DOI | 10.1007/s10273-012-1413-0 |
Titel (primär) | Verteilungseffekte des EEG: Kritik an den falschen Stellen |
Autor | Gawel, E.; Korte, K. |
Journal / Serie | Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Department | OEKON |
Band/Volume | 92 |
Heft | 8 |
Seite von | 512 |
Seite bis | 515 |
Sprache | deutsch |
Abstract |
Aktuell wird darüber diskutiert, ob das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) obere Einkommenschichten begünstige. Dem wird entgegengehalten, dass die Energiepolitik nicht auf die Einkommensverteilung gerichtet sei, dafür seien andere Politikbereiche verantwortlich. Wenn überhaupt, sollten die Begünstigungen für energieintensive Industrien im EEG in den Fokus genommen werden. Dennoch stellt sich die Frage, ob das EEG sein eigentliches Ziel, die CO2-Vermeidung, mit effizienten Mitteln erreicht. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=12603 |
Gawel, E., Korte, K. (2012): Verteilungseffekte des EEG: Kritik an den falschen Stellen Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 92 (8), 512 - 515 |