Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Berichte |
URL | http://hdl.handle.net/10419/58260 |
Volltext | Publikationsdokument |
Titel (primär) | GeNECA 6: Nachhaltigkeitsindikatoren und Capabilities: Anknüpfungspunkte aus der deutschen Nachhaltigkeitsforschung |
Autor | Masson, T.; Leßmann, O. |
Journal / Serie | UFZ discussion papers |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Department | UPOL |
Band/Volume | 7/2012 |
Seite bis | 31 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Der Capability-Ansatz (CA) wurde bislang in der Nachhaltigkeitsliteratur kaum rezipiert, ist aber generell geeignet, die Frage nach dem Gegenstandsbereich Nachhaltiger Entwicklung (NE) im Einklang mit der Brundtland-Definition zu beantworten. Dabei erweitert er das Verständnis von Wohlergehen um die Betonung individueller Freiheiten, ein schätzenswertes Leben zu führen, d.h. den Verwirklichungschancen. Im vorliegenden Aufsatz gehen wir der Frage nach, inwiefern bestehende Indikatorensysteme für NE Anhaltspunkte bieten, um die Verwirklichungschancen der Individuen abzuschätzen. Dafür entwickeln wir nach einer kurzen Einführung in den CA ein Instrument zur Analyse der Verwirklichungschancen für NE und wenden es auf bestehende Indikatorensysteme an. Es zeigt sich, dass die Indikatorensysteme durchaus Anhaltspunkte für das Ausmaß individueller Verwirklichungschancen geben. Hierbei stehen ökologische und ökonomische Aspekte im Vordergrund, während politische Aspekte nur in wenigen Indikatorensystemen abgedeckt werden. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=12440 |
Masson, T., Leßmann, O. (2012): GeNECA 6: Nachhaltigkeitsindikatoren und Capabilities: Anknüpfungspunkte aus der deutschen Nachhaltigkeitsforschung UFZ discussion papers 7/2012 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 31 S. |