Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Zur Ökonomisierung rechtlicher Technikanforderungen – das Beispiel des Wasserrechts |
Autor | Gawel, E. |
Journal / Serie | Die öffentliche Verwaltung |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Department | OEKON |
Band/Volume | 65 |
Heft | 8 |
Seite von | 298 |
Seite bis | 308 |
Sprache | deutsch |
Abstract |
Das anlagenbezogene Technikrecht zeigt seit Längerem Tendenzen zu einer Ökonomisierung der Anforderungen, die nicht zuletzt durch europäisches Recht forciert werden, etwa im Konzept der „besten verfügbaren Techniken“. Sinn und Auswirkungen einer „Ökonomisierung“ des Umwelt- und Technikrechts werden dabei sehr kontrovers diskutiert. Der Beitrag geht am Beispiel des Wasserrechts den Erscheinungsformen sowie den Chancen und Risiken unterschiedlicher Ökonomisierungskonzeptionen nach. Dabei stehen gemeinschaftsrechtlich die IVU- und Industrieemissionen-Richtlinie sowie die Umsetzung in das deutsche Wasserhaushaltsgesetz sowie das untergesetzliche Regelwerk im Mittelpunkt. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=12161 |
Gawel, E. (2012): Zur Ökonomisierung rechtlicher Technikanforderungen – das Beispiel des Wasserrechts Die öffentliche Verwaltung 65 (8), 298 - 308 |