Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
DOI | 10.3243/kwe2012.01.005 |
Titel (primär) | Zur Lenkungswirkung von Wasserentnahmeentgelten. Teil 1: Grundlagen und Lenkungszwecke |
Autor | Gawel, E.; Fälsch, M. |
Journal / Serie | KW Korrespondenz Wasserwirtschaft |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Department | OEKON |
Band/Volume | 5 |
Heft | 1 |
Seite von | 37 |
Seite bis | 41 |
Sprache | deutsch |
Keywords | Recht; Wirtschaft; Wasserentnahmeentgelt; Abgabe; Wassernutzung; Lenkungseffekt; law; economy; water extraction fee, levy; water use; control effect |
Abstract | Derzeit erheben in Deutschland zwölf Bundesländer ein
Wasserentnahmeentgelt; Rheinland-Pfalz will in Kürze folgen. Die Abgaben
machen die Entnahme von Wasser aus dem natürlichen Wasserhaushalt
entgeltpflichtig und lasten so volkswirtschaftliche Kosten der
Wasserextraktion verursachergerecht an. Sie erfüllen damit zugleich den
Auftrag aus Artikel 9 der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Der
Beitrag skizziert die vielfältigen Ziele und theoretischen
Lenkungswirkungen derartiger Abgaben und prüft die bisherigen empirisch
nachweisbaren Effekte in den Bereichen Lenkung und Finanzierung. Trotz
erheblicher methodischer Probleme eines exakten Lenkungsnachweises zeigt
die Untersuchung vielfältige Evidenz für die Wirksamkeit von
Wasserentnahmeentgelten auf. – Teil 1 stellt Grundlagen und
Lenkungszwecke vor. On the Control Effect of Water Extraction Fees Part 1: Basic Principles and Control Purpose Currently, twelve of the Federal States in Germany levy water extraction fees; Rhineland-Palatinate intends to follow shortly. Thus the extraction of water from the natural water balance is subject to payment and a source-related allocation of the costs of water extraction takes place. At the same time, these fees are in keeping with article 1 of the European Water Framework Directive. The paper outlines the different purposes and theoretical control effects of such fees and examines their empirically verifiable effects in the field of control and finance. In spite of considerable methodological problems to demonstrate a genuine control effect, the study comes up with a lot of evidence testifying to the effectiveness of water extraction fees. Part 1 outlines the basic principles and control purposes. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=11979 |
Gawel, E., Fälsch, M. (2012): Zur Lenkungswirkung von Wasserentnahmeentgelten. Teil 1: Grundlagen und Lenkungszwecke KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 5 (1), 37 - 41 |