Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
DOI | 10.1002/cite.200800085 |
Titel (primär) | Pflanzenkläranlagen - Zukunftspotenzial und Forschungsbedarf |
Autor | Kuschk, P.; Wießner, A.; Kästner, M.; Müller, R.A.
![]() |
Quelle | Chemie Ingenieur Technik |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Department | UBT; UBZ |
Band/Volume | 80 |
Heft | 12 |
Seite von | 1785 |
Seite bis | 1793 |
Sprache | deutsch |
Keywords | Abwasser; Filtration; Kläranlagen; Reinigung |
Abstract | Pflanzenkläranlagen (vom Abwasser durch- bzw. überströmte bepflanzte Bodenfilter) werden seit einigen Jahrzehnten erfolgreich zur Abwasserreinigung eingesetzt. Design und Anwendung der Anlagen basieren im Wesentlichen auf Erfahrungswerten. Der Kenntnisstand zu den Reinigungsprozessen innerhalb der Rhizosphäre ist als lückenhaft einzuschätzen. Intensive Grundlagenforschung ist notwendig, um die involvierten Prozesse und deren Wechselwirkungen zu verstehen und letztlich effiziente und erweiterte Anwendungen zu ermöglichen. Dabei können neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis vor allem auch die Möglichkeiten der Nutzung von Pflanzenklärsystemen zur Reinigung von Industrieabwässern maßgeblich erweitern. Insbesondere besteht die Chance der Entwicklung neuer Lösungsansätze zur Kombination von Abwasserreinigung und Wertstoff-/Energiegewinnung. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=1157 |
Kuschk, P., Wießner, A., Kästner, M., Müller, R.A., Münch, C., Paredes, D. (2008): Pflanzenkläranlagen - Zukunftspotenzial und Forschungsbedarf Chem. Ing. Tech. 80 (12), 1785 - 1793 10.1002/cite.200800085 |