Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | NetPhyD - warum brauchen wir ein Netzwerk zur Phytodiversität Deutschlands? |
Autor | Poschlod, P.; Ahlmer, W.; Dürhammer, O.; Jackel, A.-K.; Reisch, C.; Römermann, C.; Scheuerer, M.; Tackenberg, O.; Bergmeier, E.; Bettinger, A.; Borgmann, P.; Ewald, J.; Fink, H.; Haeupler, H.; Kleyer, M.; Klotz, S.; Kühn, I.; May, R.; Schönfelder, P. |
Journal / Serie | Floristische Rundbriefe |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Department | BZF |
Band/Volume | Beiheft 8 |
Seite von | 33 |
Seite bis | 63 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Seit der Etablierung der Zentralstelle für die floristische Kartierung der Gefäßpflanzen haben sich zahlreiche weitere Initiativen in Deutschland etabliert, die zum einen zu einem tieferen Verständnis der Fragen wie z. B. "Warum kommt eine Pflanzensippe wo vor?", "Warum ist eine Art häufig, eine andere Art selten?", "Warum ist eine Art gefährdet. während sich eine andere Art ausbreitet?", zum anderen auch zur Erfüllung der Verpflichtungen im Rahmen internationaler Abkommen zu einem nachhaltigen Schutz unserer Flora und deren Lebensräume beitragen können. Diese Initiativen umfassen die Etablierung von vegetationskundlichen und biologisch-ökologischen Flora-Datenbanken, aber auch von Genbanken und Erhaltungskulturen. Die Initiativen und die daraus resultierende Notwendigkeit eines Netzwerks werden erläutert. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=11134 |
Poschlod, P., Ahlmer, W., Dürhammer, O., Jackel, A.-K., Reisch, C., Römermann, C., Scheuerer, M., Tackenberg, O., Bergmeier, E., Bettinger, A., Borgmann, P., Ewald, J., Fink, H., Haeupler, H., Kleyer, M., Klotz, S., Kühn, I., May, R., Schönfelder, P. (2007): NetPhyD - warum brauchen wir ein Netzwerk zur Phytodiversität Deutschlands? Floristische Rundbriefe Beiheft 8 , 33 - 63 |