Details zur Publikation |
| Kategorie | Textpublikation |
| Referenztyp | Zeitschriften |
| DOI | 10.1002/ciuz.201190019 |
| Titel (primär) | Quo vadis, Flüchtling? |
| Autor | Reiche, N. |
| Quelle | Chemie in unserer Zeit |
| Erscheinungsjahr | 2011 |
| Department | MET |
| Band/Volume | 45 |
| Heft | 2 |
| Seite von | 139 |
| Seite bis | 141 |
| Sprache | deutsch |
| Abstract | Die Frage nach dem Verbleib von flüchtigen organischen Verbindungen bei der Sanierung industriell kontaminierten Grundwassers mit Pflanzenkläranlagen galt lange als ungeklärt. Neue Forschungserkenntnisse belegen nun: Die Pflanzen haben die "Flüchtlinge" gut im Griff und fördern den mikrobiellen Abbau im Boden, während ein massiver Transfer in die Atmosphäre nicht zu befürchten ist. |
| dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=10820 |
| Reiche, N. (2011): Quo vadis, Flüchtling? Chem. unserer Zeit 45 (2), 139 - 141 10.1002/ciuz.201190019 |
|