Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Macht der Emissionshandel die Förderung erneuerbarer Energien überflüssig? |
Autor | Gawel, E.; Lehmann, P. |
Journal / Serie | Energiewirtschaftliche Tagesfragen |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Department | OEKON |
Band/Volume | 61 |
Heft | 3 |
Seite von | 24 |
Seite bis | 28 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Seit Einführung des europäischen CO2-Emissionshandels wird das instrumentelle Nebeneinander von Zertifikathandel und Förderung erneuerbarer Energieträger durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als volkswirtschaftlich unsinnig kritisiert. Das EEG trage nichts zum Klimaschutz bei, sondern verteuere unnötig dessen Verwirklichung und höhle zudem das ideale Instrument des Emissionshandels aus. Diese Argumentation übersieht jedoch wesentliche ökonomische, politische und institutionelle Bedingungen der markbezogenen Technologiewahl, die für einen Policy Mix sprechen. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=10756 |
Gawel, E., Lehmann, P. (2011): Macht der Emissionshandel die Förderung erneuerbarer Energien überflüssig? Energiewirtschaftliche Tagesfragen 61 (3), 24 - 28 |