Details zur Publikation |
| Kategorie | Textpublikation |
| Referenztyp | Zeitschriften |
| Titel (primär) | Gewässersedimente richtig konditionieren |
| Autor | Hoffmann, P.; Wennrich, R. |
| Quelle | Labor-Praxis |
| Erscheinungsjahr | 2010 |
| Department | ANA; UBZ |
| Band/Volume | 34 |
| Heft | 11 |
| Seite von | 30 |
| Seite bis | 33 |
| Sprache | deutsch |
| Abstract | Metall(oid)-haltige Flusssedimente gelten als hochproblematischer Entsorgungsfall, da sie meist deponiert werden müssen. Wissenschaftler des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung haben ein naturnahes Verfahren entwickelt, mit dem die Gewässersedimente in ein erdiges Substrat umgewandelt und von den anorganischen Schadstoffen befreit werden können. |
| dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=10099 |
| Hoffmann, P., Wennrich, R. (2010): Gewässersedimente richtig konditionieren Labor-Praxis 34 (11), 30 - 33 |
|