Schwedens Kronprinzessin Victoria besucht das UFZ
In ihrer Funktion als Botschaftern für die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN (SDGs) informierte sich die Kronprinzessin am 23. November 2017 über Strategien für ein nachhaltiges Wassermanagement und ihre konkrete Umsetzung – etwa auf der arabischen Halbinsel oder in Zentralasien.

Kronprinzessin Victoria informierte sich über Strategien und Konzepte für ein nachhaltiges Wassermanagement. V.l.n.r.: Thomas Ryberg, Vorstandsvorsitzender der Schwedischen Handelskammer; Petra Löschke, Schwedische Honorarkonsulin; Per Thöresson, Schwedischer Botschafter in Deutschland; Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft; Kronprinzessin Viktoria; Prof. Heike Graßmann, Admin. GF UFZ; Prof. Dietrich Borchardt, Leiter des UFZ-Themenbereiches Wasserressourcen und Umwelt.

2016 wurde die Kronprinzessin als eine von 16 UN-Botschaftern für die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN (SDGs) ernannt. V.l.n.r.: Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft; Kronprinzessin Viktoria; Per Thöresson, Schwedischer Botschafter in Deutschland

Die Administrative Geschäftsführerin des UFZ Prof. Heike Graßmann begrüßt die Gäste im 3-D-Visualisierungszentrum des UFZ.

Prof. Dietrich Borchardt, Leiter des UFZ-Themenbereiches Wasserressourcen und Umwelt, benennt die weltweiten Probleme rund um Wassersicherheit und Wasserqualität.

Dr. Mi-Yong Lee, Wirtschaftswissenschaftlerin am UFZ, spricht über den Wissenstransfer anhand eines konkreten Projektes in einer der wasserärmsten Regionen der Welt, in Jordanien.

Dr. Christian Schmidt, Hydrologe am UFZ, stellt seine Forschung zum Thema Plasikverschmutzung von Flüssen und Meeren vor.

Die Kronprinzessin ist sehr interessiert und sucht das Gespräch… mit Prof. Dietrich Borchardt.

…mit Dr. Mi-Yong Lee.

Im Anschluss informiert sich die Kronprinzessin am Leipziger Flussexperiment über die Forschung des UFZ, die sich mit den Auswirkungen von Chemikalien wie Pestiziden auf die Umwelt.
V.l.n.r.: Petra Löschke, Schwedische Honorarkonsulin; UFZ-Wissenschaftlerin Dr. Mi-Yong Lee; Thomas Ryberg, Vorstandsvorsitzender der Schwedischen Handelskammer; Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft; Prof. Heike Graßmann, Admin. GF UFZ Per Thöresson, Schwedischer Botschafter in Deutschland; Prof. Dietrich Borchardt, Leiter des UFZ-Themenbereiches Wasserressourcen und Umwelt; Kronprinzessin Viktoria; Prof. Matthias Liess, Leiter des UFZ-Departments System-Ökotoxikologie.
V.l.n.r.: Petra Löschke, Schwedische Honorarkonsulin; UFZ-Wissenschaftlerin Dr. Mi-Yong Lee; Thomas Ryberg, Vorstandsvorsitzender der Schwedischen Handelskammer; Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft; Prof. Heike Graßmann, Admin. GF UFZ Per Thöresson, Schwedischer Botschafter in Deutschland; Prof. Dietrich Borchardt, Leiter des UFZ-Themenbereiches Wasserressourcen und Umwelt; Kronprinzessin Viktoria; Prof. Matthias Liess, Leiter des UFZ-Departments System-Ökotoxikologie.

Die Kronprizessin informiert sich am Leipziger Flussexperiment über die Forschung des UFZ, die sich mit den Auswirkungen von Chemikalien wie Pestiziden auf die Umwelt.

Der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft schaut sich mit den beiden UFZ-Wissenschaftlern Lars Bilke und Agnes Sachse intensiver das vom UFZ entwickelte hydrologische Modell in 3-D an.
Fotos: UFZ / Klaus Dieter Sonntag