Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verkehrszählung im Rahmen des Projektes „AirPlast“
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir erläutern, welche Daten im Zusammenhang mit der Durchführung der Verkehrszählung im Rahmen des Forschungsprojektes „AirPlast“ durch das UFZ verarbeitet werden, zu welchen Zwecken und auf welchen Rechtsgrundlagen dies erfolgt.
Ziel dieser Verkehrszählung ist es zu prüfen, in welchem Maße das Verkehrsaufkommen auf der Torgauer Straße die Belastung der Luft im Straßenraum mit Bestandteilen von Reifenabrieb bestimmt. Die Luft wird dazu parallel beprobt und die Proben später im Labor untersucht.
Die Auswertung der Verkehrsströme erfolgt ohne jeglichen Personenbezug, d.h. es wird an keiner Stelle ermittelt, welche konkreten Personen oder Fahrzeuge sich zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten befunden haben. Für die Verkehrszählung werden lediglich Daten benötigt, wie viele Fahrzeuge welcher Art (z.B. PKW, LKW, Fahrräder, Krafträder) die Verkehrswege in bestimmten Richtungen zu bestimmten Zeiten benutzt haben. Zur Erhebung dieser Informationen wird der Straßenverkehr an der Zählstelle Wissenschaftspark/Torgauer Straße mit einem Verkehrszähler, einem sog. „Bernard Mobility Analyser“ aufgezeichnet. Dieser besteht aus einem optischen System für die Erhebung von Mobilitätsdaten. Hierbei wird die Anzahl der Verkehrsteilnehmer erfasst und anschließend nach TLS 8+1 klassifiziert (Aufzeichnung beinhaltet u.a. Typisierung nach Fußgängern, Radfahrern, Motorrädern, PKW, Kleintransporter, LKW, Bussen). Ferner zeichnet das System die Bewegungsrichtung und die Geschwindigkeit einzelner Verkehrsteilnehmer auf.
Die Informationen werden direkt vor Ort bereitgestellt, es werden keine Videos und keine personenbezogenen Daten gespeichert. Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Bildauswertung sowie die anonymisierte Datenauswertung werden direkt im Kamerasystem durchgeführt.
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ
Dept. Environmental Analytical Chemistry
Prof. Thorsten Reemtsma
Permoserstraße 15, 04318 Leipzig, Deutschland
Website: https://www.ufz.de/analytik
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten am UFZ
Die Datenschutzbeauftragte
Helmholtz-Zentrum für Umweltschutz GmbH - UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig, Deutschland
Tel.: 0341/ 6025 1227
E-Mail: datenschutz@ufz.de
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Videoaufzeichnung des Straßenverkehrs erfolgt zum Zweck der Verkehrszählung ohne eine Weiterverarbeitung personenbezogener Daten. Die Verkehrszählung dient dem Zweck der Durchführung einer Verkehrskorrelation, im Rahmen einer wissenschaftlichen Erhebung für das Projekt „AirPlast“. Die Erhebung erfolgt zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
4. Umfang der Verarbeitung
Durch den Mobility Analyser werden kurzzeitig Abbildungen der Verkehrsteilnehmenden durch eine automatische Objekterkennung visuell erfasst und im Anschluss direkt im Prozessor klassifiziert. Die Bildauswertung sowie die anonymisierte Datenauswertung werden direkt im Kamerasystem durchgeführt.
5. Speicherung
Die Videoaufnahmen werden unmittelbar nach Extraktion der Zähldaten direkt im Kamerasystem gelöscht. Es werden keine Kopien angefertigt.
6. Belehrung zu Ihren Rechten als betroffene Person
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie gegenüber dem UFZ ein Recht auf Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Ggf. können Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen ein Recht auf Löschung aus Art. 17 DSGVO geltend machen.
7. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die für das UFZ zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Bundesbeauftrage für Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153 - 53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228-997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de