Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
DOI | 10.1628/002268816X14719402987410 |
Titel (primär) | Nachhaltiger Konsum – integrierte Beiträge von Zivilrecht, öffentlichem Recht und Rechtsökonomie zur Steuerung nachhaltiger Produktnutzung |
Autor | Schlacke, S.; Tonner, K.; Gawel, E. |
Journal / Serie | Juristenzeitung (JZ) |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Department | OEKON |
Band/Volume | 71 |
Heft | 21 |
Seite von | 1030 |
Seite bis | 1039 |
Sprache | deutsch |
UFZ Querschnittsthemen | RU6; |
Abstract | Die Produktnutzung gewinnt zunehmend umwelt- und ressourcenpolitische Bedeutung. Aktuelle Trends weisen hier in eine problematische Richtung von vermehrter Obsoleszenz, verkürzten Lebenszyklen und Vernachlässigung von Reparaturoptionen. Es stellt sich daher die Frage, inwieweit eine rechtliche Steuerung der Produktnutzung angezeigt sein kann. In Frage kommen hierbei vor allem Informationsinstrumente und lauterkeitsrechtliche Verbote, Gewährleistungs- und Garantieinstrumente sowie erweiterte Verbandsklagebefugnisse. Dabei zeigt sich eine intensive Verschränkung zivilund öffentlich-rechtlicher Normen, die es erforderlich macht, Nachhaltigkeitsanforderungen in einer integrierten Betrachtung des Zivil- und des Öffentlichen Rechts unter Einschluss von Rechtsfolgenuntersuchungen zu analysieren. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=18016 |
Schlacke, S., Tonner, K., Gawel, E. (2016): Nachhaltiger Konsum – integrierte Beiträge von Zivilrecht, öffentlichem Recht und Rechtsökonomie zur Steuerung nachhaltiger Produktnutzung Juristenzeitung (JZ) 71 (21), 1030 - 1039 |