Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Berichte |
URL | http://hdl.handle.net/10419/91710 |
Volltext | Publikationsdokument |
Titel (primär) | Zur Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 der EG-Wasserrahmenrichtlinie |
Autor | Gawel, E. |
Journal / Serie | UFZ discussion papers |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Department | OEKON |
Band/Volume | 1/2014 |
Seite bis | 51 |
Sprache | deutsch |
Abstract | [Gliederung] 1. Problemstellung 2. Begriff der Umwelt- und Ressourcenkosten 3. Stellung der Umwelt- und Ressourcenkosten in der Normarchitektur des Art. 9 a) Problemstellung b) Interpretationen der Normarchitektur c) "Effiziente Ressourcennutzung" als Schlüsselbegriff d) Relevante und irrelevante URK e) Zwischenergebnis 4. URK als Teil der Deckung der Kosten: Was ist abzudecken? a) Grundsatz der Zweckbezogenheit der Kosten b) Der Kostenzweck des Art. 9 WRRL c) Zustands- und funktionsabhängiges Ausmaß von URK d) Zustandsbezug als Deckungskonzept: Erreichung von Umweltzielen nach Art. 4 WRRL als Abschneidegrenze? e) Zwischenfazit 5. Konzepte der Berücksichtigung von URK: Wie ist abzudecken? a) Auslegungsbemühungen im juristischen Schrifttum: Berücksichtigung als Verbindlichkeitsproblem b) Berücksichtigung als Rechenproblem c) Approximation von URK durch Maßnahmenkosten? d) Berücksichtigungskonzepte der umweltökonomischen Theorie e) Kritik an dezisionistischen Berücksichtigungskonzepten f) Instrumente der Berücksichtigung 6. Fazit |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=14370 |
Gawel, E. (2014): Zur Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 der EG-Wasserrahmenrichtlinie UFZ discussion papers 1/2014 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 51 S. |