Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
DOI | 10.3242/kae2012.12.005 |
Titel (primär) | Zur Lenkungswirkung der Abwasserabgabe. Teil 2: Einkommenseffekte, Vollzug und Finanzierung |
Autor | Gawel, E.; Fälsch, M. |
Journal / Serie | KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Department | OEKON |
Band/Volume | 59 |
Heft | 12 |
Seite von | 1153 |
Seite bis | 1159 |
Sprache | deutsch |
Abstract |
Die Abwasserabgabe als Pionier ökonomischer Instrumente im Gewässerschutz
blickt auf mittlerweile mehr als 30 Jahre Erfahrungen im Vollzug zurück.
Seither wird die Direkteinleitung von Abwasser mit einer nach der Schädlichkeit
bemessenen Abgabepflicht belegt, die im Zusammenspiel mit ordnungsrechtlichen Anforderungen
ökonomische Lenkungsanreize im Interesse des Gewässerschutzes setzen soll. Im
Zentrum der ökonomischen Rechtfertigung der lange umstrittenen Abgabe stehen
ihre Lenkungswirkungen. Der vorliegende Beitrag skizziert zunächst theoretisch
die vielfältigen Lenkungszwecke einer solchen Abgabe und geht der Frage nach,
inwieweit empirisch nachweisbare Effekte gegeben sind. Auch wenn ein
empirischer Lenkungsnachweis mit erheblichen methodischen Problemen verbunden
ist, so zeigt die Untersuchung vielfältige Evidenzen für die Wirksamkeit der
Abwasserabgabe und erlaubt zugleich Rückschlüsse für Reformansätze und künftige
Weiterentwicklungen des Abwasserabgabengesetzes vor dem Hintergrund des
preispolitischen Auftrags aus Art. 9 Wasserrahmenrichtlinie. On the Steering Effect of Wastewater Levies Part 2: Income Effects, Enforcement and Financing In the meantime we can look back on more than 30 years of experience with wastewater levies as pioneering economic tools in water pollution control. Since their introduction, a sanction that depends on the harmfulness of the effluents is imposed on direct discharges of wastewater, which in conjunction with regulatory requirements is intended to provide economic incentives in the interest of water pollution control. At the centre of the economic justification for this highly controversial levy are its steering effects. The present paper first gives a theoretical overview of the manifold steering effects that such a levy can have, and then asks to what extent such effects actually occurred and were empirically verified. Even if an empirical verification of the steering function poses considerable methodological problems, the study provides a lot of evidence for the effectiveness of the wastewater levy, and at the same time, it allows conclusions regarding different approaches to reforms and future developments of the Wastewater Charges Act against the background of the price policy mandate enshrined in Art. 9 of the Water Framework Directive. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=13102 |
Gawel, E., Fälsch, M. (2012): Zur Lenkungswirkung der Abwasserabgabe. Teil 2: Einkommenseffekte, Vollzug und Finanzierung KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall 59 (12), 1153 - 1159 |