Wie kann die Wiederherstellung der Natur gelingen?
Mit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO) findet auf EU-Ebene derzeit ein Novum zur verbindlichen Umsetzung der Biodiversitätsziele und Renaturierung von beeinträchtigten Ökosystemen statt (Mehr erfahren Wiederherstellung der Natur ). Die globalen Biodiversitätsziele und das Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework (GBF), das im Dezember 2022 von den Vertragsstaaten des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) verabschiedet wurde (Mehr erfahren Post-2020 CBD ), geben den globalen Fahrplan vor.
Aktuelles
Sondernewsletter September 2025: Öffentlichkeitsbeteiligung zum Nationalen Wiederherstellungsplan der Natur
Wiederherstellung der Natur Hintergründe zur Wiederherstellung der Natur und aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten in DeutschlandGemeinsam Lebensräume revitalisieren: Wie Renaturierungsräte mehr Transparenz und Akzeptanz bei der Wiederherstellung der Natur ermöglichen Gastbeitrag von Matthias Goerres
Weil gesunde Ökosysteme kein Luxus sind: UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ist in vollem Gang Gastbeitrag von Pia Ditscher
NeFo: Wissenschaft vernetzen, Politik informieren, Gesellschaft einbinden
NeFo informiert und vernetzt zu zentralen Prozessen in der internationalen, europäischen und deutschen Biodiversitätspolitik. Wir bereiten Wissen zu aktuellen Biodiversitätsthemen auf. So soll es Interessierten erleichtert werden, mit Themen wie der Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration) und CBD (Convention on Biological Diversity) in Verbindung stehende Prozesse auf globaler, europäischer und nationaler Ebene zu verfolgen und an ihnen teilzuhaben (Was wir wollen). Das Herzstück unserer Kommunikation ist unser NeFo-Newsletters , in dem wir jeweils einen thematischen Schwerpunkt präsentieren.
Darüber hinaus liefert NeFo Hintergrundinformationen, aktuelle Biodiv News. In der Vergangenheit fanden ergänzend eine Reihe von Veranstaltungen u.a. kurze Online-Fachgespräche mit unterschiedlichem Themenfokus statt (Was wir machen).