
Videos

07.03.2023: Welche Maßnahmen führen zu einer effizienteren Retention von Wasser- und Nährstoffflüssen in Agrarlandschaften? Das Video gibt einen Überblick über das Horizon2020-Projekt OPTAIN , das dieser Frage nachgeht. Video (in Englisch)
01.02.2022: MigSoKo-Animationsvideo zu Umweltveränderungen und menschlicher Migration. Eingebunden in die wissenschaftliche Debatte über das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Umweltveränderungen und menschlicher Migration, präsentiert dieses Animationsvideo die wichtigsten Ergebnisse des MigSoKo-Projekts. Video (in Englisch)

09.03.2021: Dieser Animationsfilm präsentiert die Ergebnisse des TALE-Projekts ("Towards multifunctional Agricultural Landscapes in Europe"), das die potenziellen Konflikte und möglichen Synergien zwischen landwirtschaftlichen Leistungen und Biodiversität durch die Entwicklung von Landnutzungsszenarien untersuchte. Video

19.01.2021: Wie können wir die Ressourcen unseres Planeten so bewirtschaften, dass wir genügend gesunde Lebensmittel produzieren, ohne unser Lebenserhaltungssystem zu zerstören? Antworten auf diese Frage erfordern die quantitative Einbeziehung agrarökologischer Prinzipien in globale Nahrungsmittelsysteme, werden Bewertungen der grünen Gesamtfaktorproduktivität vermitteln und helfen, mögliche Engpässe des globalen Nahrungsmittelsystems durch Überintensivierung und damit verbundenen Biodiversitätsverlust zu vermeiden. Eine Überarbeitung der agrarökonomischen Modelle ist notwendig, um die Wechselwirkungen der Ökosystemfunktionen mit der Ernährungssicherheit und Unterernährung zu berücksichtigen. Video

15.11.2013: Dieses Video gibt einen kurzen Überblick darüber, wie das GLUES-Projekt das Forschungsprogramm "Nachhaltiges Landmanagement" unterstützt. Video