Fallbeispiele
Fallbeispiele aus dem Bericht „Naturkapital Deutschland – TEEB DE: eine Synthese“
Für eine erfolgreiche gesellschaftliche und ökonomische Inwertsetzung
von Naturkapital gibt es in Deutschland zahlreiche Beispiele.
Die folgenden neun Fallbeispiele sind Teil des Syntheseberichts. Sie basieren auf Daten und Analysen aus den drei Hauptberichten und zeigen auf, welch vielfältige Ökosystemleistungen die Natur für das menschliche Wohlbefinden, für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und zur Bewältigung verschiedener gesellschaftlicher Herausforderungen bietet. Die Beispiele machen zudem deutlich, dass gegenwärtige Entscheidungsfindungsprozesse sowie Regelungs- und Anreizstrukturen nicht immer förderlich sind für die Erhaltung des Naturkapitals und die Realisierung der möglichen Bandbreite an Ökosystemleistungen und damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Vorteilen.
Eine Sammlung weiterer Fallbeispiele haben wir hier hier für Sie zusammengestellt: Weitere Beispiele für Ökosystemleistungen
Schutz und Renaturierung von Auen: Den Flüssen den nötigen Raum geben
Bestäubung: Vielfalt an der Blüte sichert Vielfalt auf dem Tisch
Gewässerrandstreifen: Multifunktionaler Nutzen für die Gesellschaft
Großschutzgebiete: Geschützte Naturräume generieren regionale Wertschöpfung
Grünlandumbruch: Ein gesellschaftliches Verlustgeschäft
Ackerbau auf Moorböden und Wiedervernässung: Kosten und Nutzen
Stickstoffüberschüsse: Umweltbelastung und Kostentreiber der Trinkwasserbereitstellung
Hitzestress und Luftschadstoffe: Stadtnatur reduziert Gesundheitskosten
Fallbeispiel „Hitzestress und Luftschadstoffe“ als pdf (1.1 MB)
Wohnortnahes Grün: Stadtnatur steigert Lebenszufriedenheit
Neun Fallbeispiele zur Ökonomischen Bedeutung der Natur
Alle neun Fallbeispiele in einem Dokument zusammengefasst