Bestimmungsschlüssel für Weißlinge
von Susanne und Bernd-Jürgen Kurze
1 |
Flügeloberseite und –unterseite: rein weiß (bei Weibchen durchscheinend) mit deutlich dunkel nachgezeichneten Adern Größe: große Falter, Vorderflügellänge über 30 mm |
Aporia crataegi |
1* |
Flügeloberseite und –unterseite: nie beide Seiten rein weiß mit deutlich dunkel nachgezeichneten Adern als einzige Zeichnungselemente Größe: kleine, mittelgroße bis große Falter |
2 |
2 |
Flügeloberseiten: rein weiß (Weibchen) oder mit einem großen runden bis quadratischen dunklen Fleck in der Vorderflügelspitze (Männchen) Vorderflügelunterseite: stets ohne dunklen Fleck in der Flügelmitte Größe: kleine zarte Falter mit schmalen Flügeln, Vorderflügellänge unter 20 mm |
Leptidea sinapis/juvernicaArtkomplex läßt sich nur durch genitalmorphologische Merkmale trennen |
2* |
Flügeloberseiten: Grundfarbe weiß, dunkle Vorderflügelspitze mitunter kombiniert mit grau nachgezeichneten Adern Vorderflügelunterseite: mindestens ein schwach oder deutlich ausgeprägter Fleck/Punkt im Bereich der Flügelmitte Größe: mittelgroße bis große Falter |
3 |
3 | Hinterflügelunterseite: weiß bis gelb | 4 |
3* | Hinterflügelunterseite: weiß mit graugrünem Fleckenmuster, welches auch auf der Hinterflügeloberseite durchschimmert | 6 |
4 |
Flügeloberseite und -unterseite: grau(grün) gezeichnete Adern auf weißem Grund, besonders deutlich treten die Adern auf der weiß bis gelblichen Hinterflügelunterseite hervor Vorderflügeloberseite: Adern enden am Flügelrand in einem dunklen Dreieck Weibchen: zwei zusätzliche deutliche Flecke auf der Vorderflügeloberseite Männchen: nur ein zusätzlicher undeutlicher Fleck auf der Vorderflügeloberseite |
Pieirs napi |
4* | Flügeloberseite und –unterseite: keine grau nachgezeichneten Adern auf weißem Grund | 5 |
5 |
Vorderflügeloberseite: dunkler Fleck in der Spitze bedeckt über die Hälfte des Außenrandes (reicht bis zur 5. Ader) Größe: große Falter, Vorderflügellänge zwischen 30-35 mm Weibchen: zwei zusätzliche schwarze Flecken und ein schwarzer Strich in der Mitte des Hinterrandes der Vorderflügeloberseite Männchen: bis auf dunklen Spitzenfleck keine weiteren Flecken auf der Vorderflügeloberseite |
Pieris brassicae |
5* |
Vorderflügeloberseite: dunkler Fleck in der Spitze bedeckt höchstens ein Drittel des Außenrandes Größe: mittelgroße Falter, Vorderflügellänge zwischen 20-25 mm Weibchen beider Arten haben auf der Vorderflügeloberseite zwei schwarze Flecken, Männchen nur einen oft undeutlichen Fleck, die Flecken sind auch auf der Flügelunterseite sichtbar |
Pieris rapae/manniiUnterscheidung des Artkomplexes anhand der Färbung der Kopfkapsel der L1-Larven möglich |
Anmerkung der Autoren:Aus unserer Sicht ist eine Unterscheidung dieser beiden Arten (Pieris rapae/mannii) anhand der Flügelmerkmale nicht ohne Weiteres möglich, da die morphologischen Unterschiede beider Arten schon innerhalb einer Generation einer großen Variabilität unterliegen und sich zum Teil überlappen. Zusätzlich variieren die Zeichnungselemente der Falter im Jahresverlauf in den verschiedenen Generationen.Die aufgeführten Merkmale treten bei den im Juli/August fliegenden Faltern am deutlichsten hervor und gelten nur für Falter in Deutschland. |
||
Vorderflügeloberseite: Flecke auf der Fläche rund, gedachte Verbindungslinie vom vorderen Fleck in der Flügelmitte zum Hinterrand des Fleckes in der Spitze schräg zur Spitze verlaufend, Flügelspitze eher spitz
(Bild 1) Hinterflügeloberseite: kleiner, schwach ausgeprägter grau bis schwarzer Fleck ist extrem selten |
Pieris rapae | |
Vorderflügeloberseite: Flecke auf der Fläche rechteckig, gedachte Verbindungslinie vom vorderen Fleck in der Flügelmitte zum Hinterrand des Fleckes in der Flügelspitze parallel zum Vorderflügelhinterrand verlaufend, Flügelspitze abgerundet
(Bild 1) Hinterflügeloberseite: oft kleiner, schwach ausgeprägter grau bis schwarzer Fleck |
Pieris mannii | |
6 |
Hinterflügelunterseite: großflächiges graugrünes Fleckenmuster Vorderflügeloberseite und -unterseite: dunkler Fleck in der Spitze (auf der Oberseite dunkel, auf der Unterseite grünlich) von weißen Flecken unterbrochen Weibchen: zwei weitere schwarze Flecken auf der Vorderflügeloberseite, Außenrand der Hinterflügeloberseite mit schwarzen Flecken Männchen: nur ein weiterer Fleck auf der Vorderflügeloberseite, schwach ausgeprägte dunkle Fleckenzeichnung im äußeren Rand der Hinterflügeloberseite |
Pontia daplidice/edusa |
6* |
Hinterflügelunterseite: kleinteiliges graugrünes Fleckenmuster, wirkt gesprenkelt Vorderflügelunterseite: Spitze nur schwach grünlich verdunkelt Vorderflügeloberseite: Vorderflügel über 50% orangefarben, Spitze nur kleinflächig schwarz (Männchen) oder Spitze ausgedehnt schwarz mit nur einzelnen weißen Aderstrichen (Weibchen) |
Anthocharis cardamines |