„Gemeinsam mehr Natur wagen?“

Ergebnispräsentation

11.11.2024 | Vorpommersche Landesbühne, Anklam
Angeregter Austausch in den Pausen zu den Ergebnissen und Produkten des Projekts
Foto: Laura Schulz

Rückblick

Am 11.11.2024 fand die Abschlussveranstaltung des REWILD_DE-Projekts im Oder-Delta statt. Es kamen Vertreter*innen aus Land- und Forstwirtschaft, Tourismus, Politik und Naturschutz zusammen, um sich über die Projektergebnisse zu informieren und über die Potentiale von Renaturierung in der Region auszutauschen.

Programm der Konferenz:

Beiträge

overview presentation

Johannes Schiller zur Erhaltung von Biodiversität und Inwertsetzung von Ökosystemleistungen durch Rewilding.

karl wagner presentation

Wiebke Brenner, ROD zum Wildtiermonitoring im Oder Delta.

stratman presentation

Julian Massenberg (Universität Aarhus) zur Analyse multipler Wertedimensionen von Rewilding.

kiel presentation

Birte Kaddatz (HNEE) zu regionalwirtschaftlichen Potenzialen durch Rewilding.

kiel presentation

Augustin Berghöfer (UFZ) zu den Landschaftsszenarien in Rothenklempenow.

kiel presentation

Sebastian Elze (UFZ) zum Potenzial von Randstreifen in Rothenklempenow.

kiel presentation

Uta Berghöfer (UFZ) zu Impulsen für Dialoge in und über Landschaften.

kiel presentation

Ulrich Stöcker und Frank Götz-Schlingmann (ROD) zur Anwendung des flächenbezogenen Managements.