EASyQuart-Anwenderworkshop in Leipzig
(06.09.2022)
Am 06. September 2022 fand der EASyQuart-Anwenderworkshop im Leipziger KUBUS am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung statt. Unter Mitwirkung von Mitarbeitern aller Verbundpartner wurde ein Rahmenprogramm erarbeitet, welches unter anderem zentrale Entwicklungen innerhalb des Forschungsprojekts zeigen. In die Veranstaltung eingeführt hat eine Podiumsdiskussion unter Mitwirkung von Vertretern von Forschung und Praxis, die auch offen gegenüber Fragen aus dem Auditorium waren und das aktuelle Spannungsfeld der oberflächennahen Geothermie zwischen Praxis und Wissenschaft illustrierte. Darüber hinaus wurde der Workshop von einem Science Slam abgerundet, in dem aktuelle FE-Projekte externer Forschungseinrichtungen vorgestellt wurden.
EASyQuart-Anwenderworkshop am 06.09.2022 in Leipzig
Das Projekt EASyQuart bedankt sich für die rege und offene Beteiligung aller Teilnehmer und besonders für die Beiträge der externen Forschungsgäste. Die Diskussion hat erneut gezeigt, welche wichtige und zentrale Rolle die Geothermie bei der Energiewende spielen kann.
In der folgenden Tabelle sehen Sie eine Übersicht der Beiträge des Workshops und können sich die Präsentationen der Beiträge downloaden.
Zeit | Thema | Präsentationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00-10:10 | Begrüßung | |||||||||
10:10-11:15 | Podiumsgespräch „Forschung zur oberflächennahen Geothermie im Spannungsfeld zwischen Praxis und Wissenschaft“ | |||||||||
11:15-11:45 | Projektergebnisse EASyQuart: Simulationsvergleich | Download | ||||||||
12:00-12:30 | Projektergebnisse EASyQuart: Unsicherheitsanalyse, Sensitivitätsanalyse | Download | ||||||||
12:30-13:00 | Projektergebnisse EASyQuart: Erkundung | Download | ||||||||
13:45-14:15 | Projektergebnisse EASyQuart: Kopplung zwischen Haustechnik- und Untergrundsimulation | Download | ||||||||
14:15-15:00 |
Science Slam potentieller Kooperationsprojekte
|
|
||||||||
15:30-16:00 | Erste Schlussfolgerungen und Empfehlungen zu Änderungen von Regularien und Handlungsempfehlungen, Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung (Energieberater u.ä.) | Download |