EASyQuart Team
HTWK Team

Prof. Dr-Ing. Anke Bucher
Anke ist Professorin für Angewandte Mechanik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Sie ist die PI des Projekts.

M. Eng. Max Jäschke
Max studierte Maschinenbau an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig. Er arbeitet im Projektmanagement und verwendet OpenGeoSys zur numerischen Simulation des Untergrundes, insbesondere für die Durchführung von Unsicherheitsanalysen.

Prof. Dr.-Ing. Stephan Schönfelder
Stephan Schönfelder ist Professor für die Simulation energetischer und technischer Systeme an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Er ist Leiter der Haustechnik- und Gebäudesimulation in EASyQuart.

M. Eng. Paul Satke
Paul Satke ist Maschinenbauingenieur und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter der HTWK an der energetischen Bedarfsanalyse für das Projekt EASyQuart. Mithilfe von geeigneter Software wie SimulationX erstellt er repräsentative Lastprofile für unterschiedliche Gebäudetypen in Stadtquartieren.
geoENERGIE Konzept GmbH Team
M. Sc. Konstanze Zschoke
Konstanze Zschoke ist Leiterin der Forschungsabteilung bei geoENERGIE Konzept. Sie koordiniert die Projektarbeiten und übernimmt administrative Aufgaben im Projekt. Sie gibt Impulse zu allen inhaltlichen Arbeitspaketen und trägt auf unterschiedlichen Kanälen zum Ergebnistransfer und der Stakeholderorientieren Kommunikation bei.

M. Sc. Sepehr Sangin
Sepehr Sangin ist im Projekt als Projektleiter des geoENERGIE-Teams tätig. Er unterstützt bei der digitalen Systemplanung, der praxiswirksamen Aufbereitung von Unsicherheitsanalysen und dem Optimierungsverfahren zur Sondenpositionierung.
Dipl.-Hydrol. Steve Thiel
Steve Henker, Leiter Bau, leistet Beiträge zur Weiterentwicklung der Erkundungs- und Monitoringstrategien, sowie dem Entscheidungshilfesystem.
M. Sc. Annika Hachenberger
Annika Hachenberger, Projektassistentin, leitet die technische Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Geländearbeiten zur In-situ-Erkundung sowie zum Wirkungsmonitoring an Demonstrationsstandorten. Zudem trägt sie zur Anwendungsstudie für technische Lösungen in Bestandsbauten bei.
heatbeat engineering GmbH Team

Dr.-Ing. Marcus Fuchs
Marcus Fuchs ist Mitgründer und Geschäftsführer bei heatbeat. Mit dem heatbeat Digital Twin unterstützt heatbeat im Projekt die Perspektive der Energiesystemplanung.

M. Sc. Arnold Fütterer
Arnold studierte Energietechnik an der RWTH Aachen. Als Entwicklungsingenieur arbeitet er an der stetigen Weiterentwicklung des heatbeat Digital Twin.
Universität Leipzig Team

Prof. Dr. Cornelia Wolf
Cornelia Wolf ist Professorin für Online-Kommunikation am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft.

M. A. Daniel Bendahan Bitton
Daniel Seibert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Online-Kommunikation und Empirische Kommunikations- und Medienforschung am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft.
UFZ Team

Dr. Karsten Rink
Karsten Rink leitet die Forschungsgruppe "Datenintegration und Visualisierung" des Departments Umweltinformatik am UFZ. Im Rahmen des Projekts ist er für die Vor- und Nachbearbeitung von Eingabedaten und Simulationsergebnissen für eine anschliessende Datenvisualisierung verantwortlich und koordiniert gemeinsam mit Uwe-Jens Görke die Aktivitäten des UFZ.

Dr. Haibing Shao
Haibing Shao ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und leitet die Forschungsgruppe Geothermische Systemanalyse in der Abteilung für Umweltinformatik am UFZ. Für das Projekt koordiniert er die Entwicklung neuer Funktionen in der OpenGeoSys-Software.

M.Sc. Nele Hastreiter
Nele studierte geologische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Hydrogeologie. Im Projekt arbeitet sie für das Department MET des UFZ an der Entwicklung innovativer Monitoring- und Erkundungsstrategien für die geothermische Quartierserschließung.

Dr. Uwe-Jens Görke
Uwe ist leitender Wissenschaftler am UFZ, sein Hintergrund liegt in der theoretischen Mechanik. Er hat sich sehr erfolgreich bei mehreren von Dritten finanzierten Projekten beworben und diese koordiniert, darunter EASyQuart und die WIR! Initiative RegioZukunft:Wärme.

M.Sc. Nico Graebling
Nico studierte Informatik an der Universität Leipzig und spezialisierte sich auf Computergrafik, wissenschaftliche Visualisierungen und Virtual Reality. Seit 2021 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department für Umweltinformatik am UFZ. Im Rahmen des Projekts wird er interaktive 3D-Visualisierung entwickeln.

Prof. Dr. Thomas Vienken
Thomas leitet das Arbeitsgebiet Direct Push und hydrogeologische Messmethoden am UFZ Department Monitoring- und Erkundungstechnologien und ist Professor für Geothermie am TU München Campus Straubing. Mit seiner Expertise unterstützt Thomas die Arbeiten in den Bereichen Verbesserung der geologischen Datenbasis sowie Entwicklung und Anwendung innovativer geothermischer Erkundungs- und Monitoringstrategien an den EASyQuart-Plus-Standorten.

Prof. Dr.-Ing. Olaf Kolditz
Olaf leitet die Abteilung für Umweltinformatik am UFZ und ist Professor für Angewandte Umweltsystemanalyse an der Technischen Universität Dresden. Er ist der PI des UFZ-Teams.

Susann Goldstein
Susann Goldstein ist wissenschaftliche Hilfskraft im Department Umweltinformatik und ist editoriell verantwortlich für das im Rahmen des Projekts erstellte Fachbuch sowie für Datenrecherche und Kommunikation zu relevanten Standorten.