Dickkopffalter (Hesperiidae)

Ein Vertreter der Dickkopffalter, der Dunkle Dickkopffalter (Erynnis tages), Foto von Erk Dallmeyer.
Familien-Eigenschaften
- kleine Falter
- auffallend breiter Kopf- und Brustteil
- Kopf breiter als der Thorax
- Fühler keulenförmig, am Ende spitz zulaufend
- Raupen spindelförmig
- Gürtelpuppen.
In Deutschland vorkommende Arten, sortiert nach wissenschaftlichen Namen
Hesperia comma (Komma-Dickkopffalter)
Heteropterus morpheus (Spiegelfleck-Dickkopffalter)
Ochlodes sylvanus (Rostfarbiger Dickkopffalter)
Pyrgus accretus (Veritys Würfel-Dickkopffalter)
Pyrgus alveus-Gruppe
Pyrgus alveus (Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter)
Pyrgus armoricanus (Zweibrütiger Würfel-Dickkopffalter)
Pyrgus carthami (Steppenheiden-Würfel-Dickkopffalter)
Pyrgus cirsii (Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter)
Pyrgus malvae (Kleiner Würfel-Dickkopffalter)
Pyrgus serratulae (Schwarzbrauner Würfel-Dickkopffalter)
Pyrgus trebevicensis (Warrens Würfel-Dickkopffalter)
In Deutschland vorkommende Arte, sortiert nach deutschem Namen
Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola)
Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus alveus)
Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus cirsii)
Spiegelfleck-Dickkopffalter (Heteropterus morpheus)
Steppenheiden-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus carthami)