Proteomics lab. Foto: Andre Künzelmann / UFZ

ProMetheus - Metabolomics & Proteomics

Prometheus ist eine Plattform, die die Anwendung von Techniken und Methoden zusammenfasst mit deren Hilfe funktionelle Zusammenhänge auf molekularer Ebene auf massenspektroskopischer Basis analysiert werden können. Unsere Mission ist es dabei, Methoden an immer neue Forschungsfragen anzupassen und im Rahmen wissenschaftlicher Kooperationen zur Anwendung zu bringen. Unser Fokus richtet sich dabei auf Fragestellungen, die die Auswirkungen von Chemikalien auf Zellen (eukaryotisch und prokaryotisch), Modelsystemen (Maus, Ratte, Biene, in vitro Bioreaktor) bis hin zum Menschen untersuchen. Im Fokus stehen dabei chemikalieninduzierte Reaktionen auf das Mikrobiom und das Immunsystem. Speziell geht es dabei auch um die Aufklärung von Mikrobiom-Wirts-Interaktionen, die eine entscheidende Rolle bei der Entstehung funktioneller Störungen als Basis für die Entstehung von Krankheiten eine Rolle spielen können.


Prometheus - Plattform zur Untersuchung des Metaboloms

Für die Untersuchung phänotypischer Unterschiede auf metabolomischer Ebene werden sowohl die zielgerichtete (Quantifizierung bekannter Analyten) und die nichtziegelrichtete Metabolomik (Metabolic Profiling, Fingerprinting) angewendet. Dafür besteht ein breites Portfolio an Massenspektrometern zu Verfügung. Dazu zählen 3 LC-MS-MS Systeme (Q-Traps, SCIEX), 2 GC-MS-Systeme und ein QToF-System (Agilent) sowie ein Orbitrap IDX Massenspektrometer (Thermo Fisher).


Prometheus- Plattform zur Untersuchung des Proteoms

Für die Untersuchung phänotypischer Unterschiede auf proteomischer Ebene wird die globale Proteomik unter Verwendung markierungsfreier und markierungs-basierter Quantifizierung angewendet. Dafür stehen zwei QExactives und eine Exploris240 (Thermo Fisher) zur Verfügung.

Projektbezogener Service Metabolomik

  • Forschung und Weiterentwicklung von zielgerichteten Methoden auf dem Gebiet der zielgerichteten Metabolomics als Ergänzung des bisher bestehenden Portfolios: (zielgerichtets metbolomisches Profiling (500 Metabolite), Untersuchung des Zentralen Kohlenstoffstoffwechsels, Analyse von Aminosäuren und biogenen Aminen, Bestimmung kurzkettiger Fettsäuren, Gallensäureanalytik, isotopenkinetische Untersuchungen)
  • Weiterentwicklung und Qualitätssicherung nichtzielgerichter Analysen

    ProMetheus-Plattform
 

Projektbezogener Service Proteomik

  • Globale Proteomik (LFQ, TMT)
  • Quantitative Bestimmung posttranslationaler Modifikationen (Phosphorylation, Acetylation)
  • Stoffflüsse in Mikrobengemeinschaften (Protein-SIP)

    ProMetheus-Plattform