Foto: Antje Deepen-Wieczorek


Braunfleckiger Perlmutterfalter

Boloria selene ([Denis & Schiffermüller], 1775)


Merkmale

Falter: B. selene unterscheidet sich von den übrigen Perlmutterfaltern durch folgende Merkmalskombinationen: Die Perlmutter-Randflecken auf der Hinterflügelunterseite sind mit schwarzen Linien/Winkeln abgesetzt; nahe der Flügelbasis befindet sich ein dicker schwarzer Punkt.

Ei: kegelförmig und längsgerippt.

Raupe: schwarz-grau übergossen, Borsten mit feiner Verästelung. Nachtaktiv.


Lebensraum/Lebensweise


Magere Offenlandbiotope mit Veilchen-Vorkommen, wie Moorränder, Streuwiesen, Heiden, regional auch Magerrasen. Im Inneren von Wäldern gern auch entlang der Wege und auf grasigen Schlagfluren.

Nektarpflanze: Bevorzugung violetter Blüten mit hoher Attraktivität vom Sumpf-Blutauge, aber auch Teufelsabbiss, Acker- und Sumpf-.Kratzdistel, Rot-Klee, Wiesen-Knöterich, Acker-Witwenblume, Flockenblumen, Kuckucks-Lichtnelke, Wiesen-Bärenklau, Blutweiderich.
Raupenfraßpflanze: Verschiedene Veilchen-Arten.

In der Regel heften die Weibchen die Eier an die Fraßpflanze oder in deren Nähe an Streu.


Phänogramm

Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.


Stadium Jan Feb Mär Apri Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Ei                                                
Raupe                                                
Puppe                                                
Falter                                                

Foto: Erk Dallmeyer

Alle Angaben sind entnommen aus:

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag


Für weitere Fotos und ergänzende Beschreibungen besuchen Sie bitte die folgenden Homepages:

www.schmetterling-raupe.de/art/selene
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Boloria_Selene