Aurorafalter
Anthocharis cardamines (LINNAEUS, 1758)
Merkmale
Ei: spindelförmig, vergleichsweise dick und im Längsschnitt oval; frisch gelegt weiß, später rötlich.
Raupe: oberseits bläulich grün, unterseits dunkelgrün und seitlich sehr aufgehellt.
Lebensraum/Lebensweise
Typischer Bewohner von Saumbiotopen: Wegränder in Nadel- und Laubwäldern, Auwälder, Lichtungen und Kahlschläge sowie Feldhecken und Gebüschfluren, aber auch Störstellen in Magerrasen, z.B. mit Vorkommen des Stängelumfassenden Hellerkrauts.
Nektarpflanze: Vorzugsweise wohl an Wiesen-Schaumkraut und Knoblauchsrauke, aber auch z.B. an Bitterem Schaumkraut, Nachtviole, Berg-Platterbse, Zaunwicke, Echter Sternmiere, Roter Lichtnelke oder Weißdorn.
Raupenfraßpflanze: Blüten und Fruchtstände von wild wachsenden Kreuzblütlern, z.B. Rauhaarige Gänsekresse, Knoblauchsrauke, Wiesen-Schaumkraut usw.
Gürtelpuppe überwintert an Pflanzenstängeln
Phänogramm
Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.
Stadium | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||
Ei | ||||||||||||||||||||||||
Raupe | ||||||||||||||||||||||||
Puppe | ||||||||||||||||||||||||
Falter |
Alle Angaben sind entnommen aus:
Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag
Für weitere Fotos und ergänzende Beschreibungen besuchen Sie bitte die folgenden Homepages:
www.schmetterling-raupe.de/art/cardamines
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Anthocharis_Cardamines